Gefahren auf dem Eis
Friedrichshafen, 07.02.2012 von IBN
15 cm muß das Eis mindestens dick sein, wo das Wasser tiefer ist. Allgemein gilt: Je dunkler das Eis, desto dünner. „Ausprobieren“ funktioniert nicht, denn dieser Versuch kann tödlich enden. Daß das Wasser recht kalt ist, leuchtet jedem ein, doch warum ist das so gefährlich? Wasser leitet Wärme etwa 25 mal besser als Luft, d.h. es leitet auch die Körperwärme etwa 25 mal schneller aus dem Körper, als das an der Luft der Fall wäre. Der Körper steuert dem zwar entgegen, indem die Gefäße der Extremitäten sich verengen, um die Wärme im Körperkern zu halten. Und wer schnell wieder auf’s Trockene kommt, sei es aus eigener Kraft oder mit fremder Hilfe, kommt meist mit einer Unterkühlung davon. Bei einem Eisunfall zählt also für die Retter der DLRG jede Sekunde, in der der Körper weiter auskühlt. Die eisige Kälte des Wassers verursacht zudem starke Schmerzen und lähmt die Gliedmaßen in wenigen Minuten.