Flott und sparsam
07.12.2010 von IBN
15 Prozent weniger Spritverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell ist ein Wort für Wassersportler in dieser Größenklasse. Ein brandneues Sauerstoff-Feedback-Kontroll-System ist ein Baustein für diese Ersparnis. Sie garantiert eine stabile und präzise Verbrennung des mageren Gemisches. Hinzu kommen Magermisch-Kontrolle und ein elektronisches Drosselklappen-Steuerelement, die den Kraftstoffverbrauch über einen breiten Drehzahlbereich reduzieren. Genau auf die Bedürfnisse der Wassersportler am Bodensee abgestimmt sind der neue DF 40 A und DF 50 A mit Leistungen von 29,4 bzw. 36,8 kW. Hochmodern ausgestattet, profitieren auch diese kleineren Motoren auf der Basis der bewährten Suzuki-Dreizylinder von der Magergemisch-Kontroll-Technologie. Neben Lean Burn für die Krafstoffeffizienz kommen weitere technische Neuerungen zum Zuge. Dabei sind die beiden Motoren noch leichter geworden und wiegen mit 102 kg (Kurzschaft) weniger als ihre Vorgänger. Die Motorentechnik selbst ist modernste Bauweise: Zwei obenliegende Nockenwelle mit 12 Ventilen, elektronische Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung oder wartungsfreie Steuerkette. Ein 19-A-Generator versorgt die Verbraucher immer mit ausreichend Strom und erzeugt bei um die 1000 U/min bereits über 11 Ampere. Sowohl die Reichweite, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung sollen damit laut Suzuki deutlich über dem alten DF 50 liegen. Für den Kraftsotffverbrauch gibt Suzuki ein Minus von 25 Prozent an. Die Motoren erfüllen EU I und damit BSO I sowie die amerikanischen?CARB-Normen.
Technische Daten DF?40 A (DF 50 A): Trockengewicht 104 kg, Zylinderzahl 3 in Reihen, Sequentielle Mehrpunkt Kraftstoff Einspritzung, Hubraum 941 cm3, Max. Leistung 29,4 kW (36,8 kW), Drehzahlbereich 5000-6000 min-1 (5300-6000 min-1), Starter: Elektro, Zündsystem Volltransistor-Zündanlage, Wechselstromgenerator 12V 19A.