Seglerjugend mit großem Programm

Immenstaad, 21.12.2011 von IBN

Das Programm der Seglerjugend Baden-Württemberg wartet auch für das Jahr 2012 mit einigen Höhepunkten und interessante Veranstaltungen für Jugendleiter, Jugendmitarbeiter und Jugendliche auf.

Den Anfang macht am 11. Februar das Landesjugendseglertreffen in Allensbach, zudem alle Jugendleiter, Jugendsprecher und interessierte Personen in das Clubhaus der SVG Allensbach eingeladen sind. Die ordnungsgemäße Einladung ist allen Vereinen und Jugendleitern Ende Dezember per Briefpost und  E-Mail zugegangen.

Neu in 2012 werden die “Jugendseminare³ sein, welche jeweils an einem Tag gemeinsam mit dem Ressort “Lehrwesen³ durchgeführt werden. Inhalte der Seminare werden vor allem Themen der allgemeinen Jugendarbeit aber auch fachspezifische Art sein. Der Landesjugendsegelausschuss freut sich, zu den Terminen jeweils interessante Referenten gewonnen zu haben. So wird an mindestens einem Seminar auch wieder Erlebnispädagoge Philipp Wichmann sein Wissen rund um Abenteuer- und Gruppenspiele an die Teilnehmer weitergeben.

Neu ist bei dieser Veranstaltungsreihe auch, dass diese als Verlängerung der Trainer-C-Lizenzen angerechnet werden können. Zur Verlängerung der Lizenz ist je ein Seminar mit fachlichen und überfachlichen Themen erforderlich. Die Seminare sind mit einem entsprechenden Vermerk gekennzeichnet.

Auch die Schiedsrichter- und Wettfahrtleiterseminare des Ressort “Wettsegeln³ können in diesem Zusammenhang als fachliche Tagesseminare zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Die Seglerjugend und das Ressort “Lehrwesen³ hoffen, so mehr Teilnehmer direkt zu erreichen und Lizenzinhaber zu einer Verlängerung der Lizenz zu ermutigen sowie den Zeitaufwand möglichst gering zu halten. Die Termine aller Seminare werden im Januar veröffentlicht, ab dann ist auch die Anmeldung möglich. Bei den Veranstaltungsorten wurde darauf geachtet, dass das gesamte Verbandsgebiet mit Angeboten abgedeckt wird.
Als Höhepunkt des Jahres gilt sicherlich die Landesjugendmeisterschaft. Von 6. bis 8. September wird diese auf dem Schluchsee und dem Goldkanal in Rastatt in den 8 Bootsklassen ausgesegelt. In Kürze wird dazu die Ausschreibung auf der LJM-Webpage www.ljm2012.de veröffentlicht.

Keine zwei Wochen später wird auch wieder die INTERBOOT fester Bestandteil des Seglerjugend-Kalenders sein. Vom 22. bis 29. September wird sich die Seglerjugend wie gewohnt mit einem Stand auf der Messe präsentieren können.
Das in 2011 erstmalig stattgefundene Jugendleitertreffen wird auch in 2012 wieder auf der Messe stattfinden können. Dieses Mal jedoch am zweiten Messesamstag, 29. September. Dazu eingeladen sind wieder alle Jugendleiter, Jugendsprecher und Jugendmitarbeiter der LSVb-Vereine. Auch die anderen Veranstaltungen der Seglerjugend rund um die Messe in Friedrichshafen werden, sofern bereits möglich, mit den anderen Terminen im Januar veröffentlicht.

Schlagworte

IBN testen