Seglerjugend @ Interboot

Jugend1

Friedrichshafen, 07.10.2011 von IBN

Nicht nur die Messe Friedrichshafen hatte mit einem Jubiläum 50 Jahre INTERBOOT zu feiern. Auch die Seglerjugend: Vor genau 20 Jahren präsentierte sich die Seglerjugend Baden-Württemberg zum ersten Mal mit einem Stand auf der INTERBOOT. Damals noch in einem kleinen, bunten Zirkuszelt auf dem alten Messegelände in der Stadt. Und zum Jubiläum in diesem Jahr war der Stand der Seglerjugend in Halle A3 besonders groß: Über 120 Quadratmeter Fläche waren es vorher noch nie. Neun Tage dauert die Messe und dies erfordert vom Standpersonal perfekte Organisation, sind doch alle nebenher auch noch berufstätig.

Den Anfang des Seglerjugend-Programms auf der INTERBOOT machte am Samstag, 17. September Uli Finckh: In einem Regelseminar für Jüngste und Jugendliche brachte er die aktuellen Wettfahrtregeln den Teilnehmern näher und ging dabei natürlich auf direkte Praxisfragen der jungen Segler ein. Nach Abschluss des Seminars waren alle Teilnehmer begeistert: „Jetzt habe ich das endlich mal verstanden, warum die immer alle schreien“, merkte ein Optisegler an. Bereits am folgenden Tag ging es mit dem Jugendleitertreffen weiter. Gast hier: DSV-Jugendobmann Timo Haß, der extra zu diesem Treffen aus Starnberg an den Bodensee kam und Licht in die Strukturen der Seglerjugend im DSV bringen konnte. 20 Jugendleiter tauschten bei dem Treffen ihre Erfahrungen und Fragen aus. Und auch hier positives Feedback: Das Jugendleitertreffen auf der INTERBOOT soll zu einer festen Größe im Seglerjugend-Kalender werden. Eventuell kommt noch bei Bedarf ein zweites Treffen im Frühjahr in Nordbaden dazu.
Der INTERBOOT-Freitag stand ganz im Zeichen der Ehrung der LJM-Landesmeister sowie der Verleihung des AQUA-FUN-AWARDs auf der Bühne im Foyer-West. Der AQUA-FUN-AWARD ging in diesem Jahr an Lisa Pfeuffer (SC Laupheim), Christian Schaufler (WYC Friedrichshafen) und Jakob Stäbler (SVG Allensbach). Der Preis wird in jedem Jahr von der Messe Friedrichshafen in Zusammenarbeit mit der Seglerjugend Baden-Württemberg für überdurchschnittliches Engagement in der Jugendarbeit vergeben. In gewohnt lockerer Art moderierte Landesjugendobmann Fabian Bach anschließend durch die Ehrung der Landesmeister. Lediglich Landesjüngstenmeister Marvin Frisch sowie die 29er-Teams konnten aufgrund von Regatten leider nicht an der Ehrung teilnehmen.
Schließlich lud der LJO noch alle Anwesenden auf den Stand der Seglerjugend zur kleinen „Standparty“ ein. Das letzte Messewochenende fand seinen Höhepunkt am Sonntagvormittag mit dem Treffen der Jugendsprecher. Die Landesjugendsprecher Jule Steinlein sowie Philipp Bilger versorgten dabei die anwesenden Jugendsprecher der Vereine mit einer Vielzahl an Informationen und Hinweisen.
Die Hauptaufgabe des Standes der Seglerjugend auf der INTERBOOT ist die Präsentation der Arbeit der Seglerjugend, der Jugendbootsklassen und der Information der Besucher. So konnten in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Informationsgesprächen mit interessierten Besuchern geführt und Beratungen für junge Segeleinsteiger geboten werden.
Mit dem Messestand stellt die Messe Friedrichshafen seit Jahren der Seglerjugend sowie den Klassenvereinigungen eine einmalige Präsentationsplattform kostenfrei zur Verfügung. Ein optimaler Standort in Halle A3 mitten zwischen Händlern, Behörden, Verbänden und Werften garantiert interessierte Besucher und ein Maximum an Öffentlichkeit.

Schlagworte

IBN testen