60 Jahre Überlinger Herbstregatten
Überlingen, 06.09.2011 von IBN
Seit 60 Jahren finden die Überlinger Herbstregatten nun im BYCÜ statt und die Regatta hat über die Jahrzehnte nichts an ihrem Charme eingebüßt. Vielmehr ist sie stets ein Stelldichein klassischer Yachten. Seit 1951 sind die 75er- und 45er-Nationale Kreuzer mit dabei. Die 8-m-R-Yachten gingen damals noch als Ausgleichsklasse an den Start. Die Lacustre kamen 1954 dazu. Während diese vier Klassen mit rund 35 Booten am ersten Septemberwochenende um begehrte Ranglistenpunkte kämpften, waren 1951 über 100 Boote in zwölf Klassen am Start. Neben den Yachten gingen die Jollen, wie Piraten, Hansa- oder Olympia-Jollen, parallel auf die Bahn. Aufgrund der wachsenden Zahl an Jollenmeldungen wurden im Laufe der Zeit zwei Herbstregatten ausgeschrieben, eine für Yachten und eine für Jollen. Die rund 150 Segler in diesem Jahr sorgten wieder einmal dafür, dass die Schönheit des Segelsportes par excellence vor der Kulisse der ehemaligen freien Reichsstadt vorgeführt werden konnte. Der Altpräsident des BYCÜ, Ralf von Klösterlein, bringt es wie folgt auf den Punkt: „Somit kann die Überlinger Herbstregatta mit Fug und Recht als eine der traditionsreichsten Regatten am Bodensee bezeichnet werden. Sie wird (genau wie die Rund Um) seit 60 Jahren in jedem Jahr durchgeführt, in diesem Jahr also zum 61. Mal.“ Mit dem 75er „Bodan II“, welcher seit vielen Jahren im Besitz des BYCÜ-Altpräsidenten Peter Horn ist, ging sogar ein Boot an den Start, welches 1951 siegte. Einen Sieg konnte die ebenfalls bereits 1951 startende 8-m-R-Yacht „Bayern II“ zwar damals nicht einfahren, umso größer ist aber die Freude, dass auch diese Yacht 2011 an den Start ging und zudem ein besonderes Jubiläum feiert. Die „Bayern II“ des Lindauer Segler-Clubs, bis 1936 als „Bodan“ das Flaggschiff des BYCÜ, wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Bei so viel Tradition musste eigentlich nur noch der Wind mitspielen. Aber gerade hier mussten Abstriche gemacht werden, so dass insgesamt nur ein Lauf gewertet werden konnte. Ein zweiter Startversuch musste abgebrochen werden. Bei den 8-m-R-Yachten steuerte Ingbert Strasser vom Yacht-Club Sipplingen die „Edit“ vor den beiden Lindauer Booten, „Elfe II“ und der „Bayern II“, ins Ziel. Die neun 75er-Nationalen Kreuzer lieferten sich spannende Zweikämpfe. Am Ende gewann Richard Volz vom Yacht-Club Meersburg mit seinem „Passat“ vor dem Konstanzer Ewald Weisschedel mit „Petrus“ und dem Lindauer Markus Rösch auf „Vinga“. Bei der Siegerehrung wurde Ewald Weisschedel noch einmal besonders hervorgehoben. Seit den 1960er Jahren ist er der Überlinger Herbstregatta konstant als Teilnehmer treu geblieben. Andi Bulang vom Yacht-Club Radolfzell gewann bei den 45er-Nationalen Kreuzern mit „Finea“ knapp vor dem Vorjahressieger Silvio Schobinger vom Württembergischen Yacht-Club mit seinem „Schuft V“ und Michael Rek vom Yacht-Club Langenargen auf „Ariadne“. Mit 15 Booten war die Lacustre-Klasse die Größte im Feld. Entsprechend eng ging es beim Start zur Sache, das Ergebnis: einen Frühstarter. Am Ende lag die „Once More“ des Konstanzers Robert Montau vor dem Zürcher Walter Müller auf „Porzana“ und Josef Bitsche vom BSC auf „Sagapo“. (Max Pfeiffer)