Die neue RUND UM

Start

Lindau, 17.03.2023 von IBN

Die größte Regatta am Bodensee findet vom 8. bis 10. Juni 2023, mit neuem Konzept, früherem Start, viel Infos und Parties am Lindauer Segler-Club, statt.

Die RUND UM ist eine der traditionsreichsten und legendärsten Regatta am Bodensee und als eine der der letzten Nachtregatten in Europa, so der Veranstalter, eine Herausforderung für alle aktiven Regattasegler - aber eben auch für den ambitionierten Fahrtensegler, der sich in seiner Klasse messen möchte. 

In den legendären Hochzeiten der RUND UM, also in den 1970er- und 80er-Jahren, verlief eine fünf Kilometer lange Startlinie für über 500 Yachten von der LSC-Mole in Richtung Bregenz. Diese Zeiten sind leider vorbei: In den letzten Jahren litt auch die RUND UM, wie die meisten anderen Regatten, an einem eklatanten Teilnehmerschwund, teilt der LSC mit.

Daher wurden im vergangenen Jahr zwei Gruppen gebildet, die am "Revival der neuen RUND UM" arbeiten. Mit dem Ziel, die RUND UM wieder attraktiv(er) für mehr Seglerinnen und Segler, aber auch für die Zuschauer an Land und  auch die Online-Zuschauer und Online-User von sozialen Netzwerken zu machen - aber "ohne die DNA der Regatta zu zerstören." Die eine Gruppe kümmerte sich dabei ausschließlich um das Rennen und die Attraktivität der Regatta an sich; die andere Gruppe arbeitete an neuen Ideen für die Events an Land, um den Gästen während des langen Regatta-Wochenendes ein tolles Erlebnis zu bieten. Das Ziel der Veranstalter ist, in diesem Jahr wieder 350 Yachten am Start zu haben (2022 waren es 220). 


Neue Startzeiten: Die schnellen Kats kehren schon Freitagabend zurück 

Die wichtigsten Neuerungen sind: Die Startzeit wird von 19:30 Uhr auf 16:00, 16:15 und 16:30 Uhr vorverlegt. Gestartet wird in drei Gruppen und gesegelt wird um drei Blaue Bänder, auf zwei Kursen.

In der Startgruppe 1 und 2 segeln „die Großen & Schnellen“, wie bisher, von Lindau – Romanshorn – Eichhorn – Überlingen – Lindau. In der Startgruppe 3 segeln „die Kleinen“ von Lindau – Romanshorn – Eichhorn – Lindau. Die genaue Klassen- und Yardstick-Einteilung wird ab dem 1. März auf dem Meldeportal bekanntgegeben. Die Vorteile der früheren Startzeiten sehen die Veranstalter darin, dass die Ersten, also die schnellen Kats, bereits vor Mitternacht zurück sein werden. Dies ist auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der in den vergangenen Jahren immer wieder diskutiert wurde. Außerdem werde sich das Regattafeld nach dem Start besser verteilen, so dass auch die kleineren Yachten nicht mehr so sehr von den großen abgedeckt werden. 

Mehr Erlebnis mit Interviews und Live-Bildern

Beim LSC geht man davon aus, dass die drei Startzeiten den gesamten Startvorgang auch für die Zuschauer attraktiver werden lassen. Die voraussichtlich schnelle Rückkehr, noch fast bei Tageslicht, dürfte zudem viele Zuschauer auf dem Clubgelände „halten“. Auch mit der Aussicht, noch am selben Abend eine tolle Siegerparty feiern zu können. Die Regatta insgesamt wird nach 26 Stunden abgeschossen, also am Samstagabend um 18:00 Uhr; mit Siegerehrung um 20:00 Uhr und anschließender großer Regatta-Party. Um die Regatta für alle Zuschauer an Land und sogar weltweit live erlebbar zu machen, werden während des Rennens Live-Interviews von den Schiffen, Live-Bilder mit Rennszenen, Drohnen-Filme der verschiedenen Tonnen-Rundungen, in das Live-Tracking eingebaut und über die neue Website, sozialen Netzwerke, Facebook, Instagram und Youtube eingespielt. 

Kernstück der Veranstaltungen an Land wird ein Segler-Biergarten auf dem Clubgelände des LSC sein, mit verschiedenen Food-Trucks und einer Aktionsbühne mit LED-Bildschirm. Auf dieser Aktionsbühne werden drei Tage lang alle wichtigen Informationen rund um das Rennen präsentiert; hier finden die Wetter-Shows, Interviews, die Pressekonferenzen, aber auch das Live-Tracking und die Live-Berichterstattung von der Regattabahn statt. Hier steigt am Donnerstagabend eine Segler-Party mit Live-Band, am Freitag die Einlaufparty für die Sieger-Kats und die große Regatta-Party am Samstagabend. 

Ein besonderes Augenmerk habe man, bei allen Überlegungen, auch den zukünftigen Unterstützern und Sponsoren geschenkt, heißt es abschließend in der Pressemitteilung des LSC. Deren Sichtbarkeit sei auf der neu gestalteten Webseite und durch die Online-Kanäle deutlich erhöht. Auch ein Regatta-Magazin liege im Vorfeld der Regatta in den Häfen am See aus und bewerbe die "neue RUND UM".

Die IBN begleitet in gewohnter Weise das Event und berichtet in den nächsten Ausgaben vertiefend. 

Hier geht`s zur neuen webseite der Rund Um und zum Meldeportal

Schlagworte

IBN testen