Erneut Schilfbrand auf der Insel Reichenau

Wasserschutzpolizei bittet um Hinweise

Reichenau, 29.03.2022 von IBN

Am Dienstagmorgen (29.03.) bemerkte eine Passantin vom Fahrradweg, östlich der Kirche St. Georg in Oberzell aus, brennendes Schilf und alarmierte umgehend die Behörden. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr, der Brand war nach 45 gelöscht, brannte dennoch eine Fläche von circa 700 Quadratmeter nieder.

Wie die Polizei mitteilt, war die Feuerwehr Reichenau  mit zwei Löschfahrzeugen und elf Einsatzkräften im Einsatz. Da die Brandursache nicht zweifelsfrei ermittelt werden könne und eine Selbstentzündung angesichts der äußeren Umstände vor Ort eher unwahrscheinlich sei, stehe der Verdacht der Brandstiftung im Raum.

Immer wieder kommt es zu derartigen Bränden, deren Sachschaden sich finanziell nur schwer beziffern lässt, so die Polizei. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) gehe im aktuellen Fall von ca. 2000 Euro Sachschaden aus, verweise jedoch auf einen
weitaus höheren ökologischen Schaden. Eine nicht unerhebliche Anzahl an geschützten Arten, darunter viele Kleintiere, seltene Insekten und Brutstätten von Vögeln fallen demnach solchen Feuern im Lebensraum Schilf zum Opfer.

Sachdienliche Hinweise sowie Meldungen zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt der Wasserschutzpolizeiposten Reichenau  (Tel.: 07534 97190) entgegen.

Schlagworte

IBN testen