Wassersportverein Fischbach wählt Vorstandschaft

Hauptversammlung im Umlaufverfahren

Friedrichshafen-Fischbach, 02.11.2021 von IBN

Bedingt durch die Corona Pandemie beschloss die Vorstandschaft des Wassersportvereins die Hauptversammlung 2021 im Umlaufverfahren durchzuführen.

Zur Vorbereitung wurden rechtzeitig die eingegangenen Anträge per Aushang veröffentlicht. Berichte der Spartenleiter, Informationen zu den Ein-und Ausgaben, dem Budget usw. wurden auf Anfang August der WVF Homepage für die Mitglieder veröffentlicht und auf Anforderung auch zugesandt. Außerdem standen für den gesamten Vorstand Neuwahlen an. Mit Ausnahme des zweiten Vorsitzenden Robert Schwarz, der aus beruflichen Gründen sich nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stellte, zeigte sich die gesamte Vorstandschaft, ohne Gegenkandidaten, für eine weitere Periode bereit. Ralf Jäger, schon seit Jugendjahren im WVF aktiv, bewarb sich um das Amt des zweiten Vorsitzenden. 

Aus Sicherheitsgründen hat sich der WVF für eine personalisierte Form der Wahl entschieden, das heißt, die Wahl- und Abstimmungsunterlagen wurden einem Notar übergeben und bleiben unter Verschluss. Erfreulicherweise nahmen 69,2% der wahlberechtigten Mitglieder an der Abstimmung teil, somit war das nötige Quorum von 50% weit erfüllt.

Die Entlastungen der Vorstände und der einzelnen Resort-Leiter erfolgte mit großer Mehrheit, Dasselbe Ergebnis ergab sich bei den Wahlen, so dass das Leitungsteam des WVF in folgender Zusammensetzung ihre zukünftigen Aufgaben angehen kann:

Erster Vorsitzender Thomas Münzer, zweiter Vorsitzender Ralf Jäger,  Schatzmeister Günther Schwenke, Schriftführerin Monika Leber, Hafenmeister Josef Kuhn, Hausmeister Peter Leubecher, Rechnungsführer Thomas Böck, Paddelwartin Barbara Schmohl, Jugendleiterin Petra Schlegel. Für die Kassenprüfung stellten sich Karin Heimgärtner, Elke Burghardt, Dieter Löflath und Martin Wehrle zur Verfügung.

Es standen sieben Anträge zur Abstimmung: 

Zustimmung fanden Anträge zur  Erhöhung des Beitrages für Gastliegeplätze für Nichtmitglieder, Reduzierung des Beitrages für Gastliegeplätze für Vereinsmitglieder, die Aktualisierung der Satzung insbesondere im Zusammenhang mit Erfahrungen aus der Pandemie, sowie die Herausgabe des Jahrbuches für Mitglieder als PDF Datei.

Abgelehnt wurden Anträge zur Durchführung öffentlicher Ausschuss-Sitzungen, Regelung der Arbeitsstunden und  eine Änderung der Hafenordnung in Bezug auf Liegeplätzte im vorderen Hafen.    

Beim WVF hofft man sich in der Zukunft wieder eine Hauptversammlung in gewohnter Weise durchführen zu können.

Schlagworte

IBN testen