Neun Blaue Umweltflaggen 2011 für den Bodensee
Konstanz, 28.06.2011 von IBN
Das Qualitätssymbol erhalten in diesem Jahr 3650 Bewerber in 41 Ländern, die den strengen Kriterienkatalog der DGU erfüllen.
Fragen zu Umweltmanagement und Sicherheit, Abfall- und Abwasserentsorgung, Badegewässerqualität und Umweltkommunikation stehen im Zentrum der Prüfung nach EU-Richtlinien, bevor jeweils für ein Jahr die Blaue Umweltflagge verliehen wird.
In diesem Jahr hieß DSMC Präsident Fred Schmid die Geschäftsführerin der DGU Annegret Gülker im neuen Vereinsheim an der Hafenmeile in Konstanz willkommen.
Von den 152 Blauen Flaggen für Deutschland hatte sie neun für den Bodensee mitgebracht. Besonders freute sich der Umweltbeauftragte des Deutsch-Schweizerischen Motorbootsclubs Konstanz Alex Vetter, auf dessen Initiative der Konstanzer Stadthafen das Umweltsymbol zum sechzehnten Mal verliehen bekam. Nur durch die konsequente Zusammenarbeit mit den Hafennachbarn sei dieser Erfolg möglich. Die Dankesworte galten hier dem Eisenbahnersportverein ESV, der Wasserschutzpolizei, den Bodenseeschiffsbetrieben BSB und den Stadtwerken Konstanz. Die Grußworte des Oberbürgermeisters überbrachte Stadtrat Andreas Ellegast.
Reinhard Heinl vom Deutschen Seglerverband DSV betonte den Erfolg der Umweltarbeit in Baden-Württemberg, das mit der Blauen Flagge und der Blauen Ankerinitiative an der Spitze der Bundesländer in Umweltschutzfragen stehe.
Dieter Sudmann vom Deutschen Motoryachtverband plädierte für ein weiter sinnvolles Miteinander von Umweltschutz und Wassersport und dankte der DGU für die hohe Qualität und Kontinuität ihrer Arbeit.
Im Rahmen des Festaktes wurde die Blaue Umweltflagge an folgende Sportboothäfen und Badestellen verliehen:
Yachthafen Sipplingen, Yachtclub Fließhorn, DSMC Konstanz, Touristikbetriebe Uhldingen-Mühlhofen, Motoryachtclub Obersee, Sportvereinigung Dingelsdorf, Yachtclub Litzelstetten-Mainau, Sportboothafen Langenargen und Badestelle Immenstaad.