eSAILING Champions League startet
Hamburg, 16.02.2021 von IBN
Jonathan Koch, Weltranglisten Fünfter, möchte auch in diesem Jahr wieder für den Bodensee Yacht Club Überlingen (BYCÜ) an den Start gehen. Das schöne am virtuellen Clubsegeln findet er, sei es, seinen Club vertreten und repräsentieren zu können: „Da werden auch Seglerinnen und Segler hellhörig, die sonst vielleicht nicht so viel mit eSailing zu tun haben“ freut er sich. Koch sieht das Spiel wie im echten Segeln sehr taktisch. „Man sollte sich nicht nur auf die technischen Tools des Spiels verlassen. Es ist wichtig, die Wenden dynamisch zu fahren, auf dem Vorwind auch mal abzufallen oder anzuluven. Da merkt man schon, dass man da sehr viel rausholen kann“, verrät er einen seiner Tipps. Dass seine Taktik aufgeht, bewies er bereits in der eSailing-Bundesliga im Jahr 2020: Er wurde Vizemeister.
Oliver Schwall, Geschäftsführer der Sailing Champions League, sieht großes Potenzial in der Serie: „E-Sport gewinnt immer mehr an Popularität. Da ist es schön zu sehen, dass sich auch der Segelsport darin etabliert.“ Er freue sich schon jetzt auf den Start der eSCL.
Startberechtigt für die eSCL sind alle Spielerinnen und Spieler weltweit, die Mitglied in einem eingetragenen Segelverein sind. Für jeden Club können bis zu drei eSailor antreten. Die Segelwettbewerbe der SCL werden vom virtuellen Format nicht beeinflusst.
Alle Termine im Überblick:
- 1. Qualifier: Freitag, 05. März 2021, Start 17:00 Uhr
- 2. Qualifier: Freitag, 19. März 2021, Start 17:00 Uhr
- 3. Qualifier: Freitag, 02. April 2021, Start 17:00 Uhr
- Finale: Sonntag, 11. April 2021, Start: 13:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über das Registrierungsformular.
Weitere Informationen zur eSAILING-Champions League sind unter sailing-championsleague.com zu finden.