Deutscher Seglerverband appelliert an Kultusministerin

Konstanz , 24.04.2020 von IBN

Andreas Löwe, Vizepräsident für Umwelt und Recht des Deutschen Seglerbands (Syndikus) hat am 22. April mit einem Schreiben an Dr. Susanne Eisenmann, Baden-Württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport appelliert, Hafenanlagen wieder frei zu geben.

Löwe verweist dabei auf ein Schreiben, das er bereits am 16. April, noch vor der Neufassung der aktuellen Verordnung an die Ministerin geschickt hat. 

Beide Schreiben stehen in der rechten Spalte zum Download.

Lieber Herr Kretschmann !

Ich bitte Sie sehr, die Häfen am Bodensee wieder zu öffnen. Beim Segel- oder Wassersport hält man so gut wie immer großen Abstand zu allen anderen Personen oder Booten. Auch im Hafen will man ja niemanden rammen...In der Hafenanlage selbst ist nie enges Gedränge wie beim Einkaufen und man kann leicht mehr als 2m Abstand zu allen einhalten! Der Wassersport ist eben etwas ganz anderes und nicht mit anderen Sportarten an Land vergleichbar. Als Hausärztin in Freiburg arbeite ich an vorderster Front mit Patienten und Coronakranken. Oft habe ich mich am und auf dem Bodensee am Wochenende gut erhohlt! Bitte ermöglichen Sie dies wieder. Eine erhöhte Ansteckungsgefahr gibt es in den Häfen und auf dem See nicht. Danke!
Sabina Dr. Renner am 03.05.2020 09:58:30

Hafenanlagen öffnen

Es wurde Zeit, dass hier endlich jemand über den offiziellen Weg die pauschale Schließung in Frage stellt. Die Regelung ist einfach pauschal gefällt worden. Österreich, Schweiz sind hier viel flexibler in Ihren Entscheidungen und regeln nach. Nur in Baden-Württemberg ist man wieder, wie in vielen Dingen uneinsichtig.
Es ist nicht nachvollziehbar, dass Hafenanlagen immer noch geschlossen sind.
Tiim Stockburger am 24.04.2020 07:50:19

Antwort auf Hafenanlagen öffnen

Ich als Einhandsegler, immer alleine auf dem Boot kann nur vermuten:

Es ist das Boot, dass Freude verbreitet.
Dieses Boot ist Corona und neidbehaftet und darf auf keinen Fall den offenen See gefährden.

Quarantäne ist auf dem Boot wegen der Kontamination des Bootes an sich nicht möglich.

Wäre ja logisch: 14 Tage Segel-Quarantäne und die Lebensmittel werden an den Liegeplatz gebracht.

Normalerweise ist meine See-Quarantäne 100 Tage,
sie wird nun künstlich durch das Land BW gekürzt.

Oder ist es gar der liegeplatzlose Kretschmann???
(hier wäre eine lebenslange Maskenpflicht alleine wegen der" Ausschprache") für alle Beteiligten hilfreich
kim mahl am 28.04.2020 09:23:48

Corona Regelung §4 Abs 5a

dann hoffen wir dass die nicht nachvollziehbaren Beschränkungen bald wieder aufgehoben werden.
Hardy Wilkendorf am 23.04.2020 22:40:37
Kommentare dieses Artikels als Feed

Schlagworte

IBN testen