Yacht-Club Kreuzlingen wird 100 Jahre alt
Kreuzlingen, 13.01.2020 von IBN
Schon im 19. Jahrhundert entstanden am Bodensee erste Vereine, welche sich der Förderung des Segelsportes verschrieben. Nach dem ersten Weltkrieg nahm sich im Jahre 1920 eine Kreuzlinger Interessengruppe um den Fabrikanten Willi Raichle der Gründung eines Clubs an. Nach kurzer Zeit wurde der Yacht-Club Kreuzlingen als erster Segelverein am Schweizerufer des Bodensee ins Leben gerufen.
Während die Beschlussfassung zur Gründung zackig und zielgerichtet verlief, nahmen die Bestimmung des Club-Namens und die Auswahl der Clubflagge längere Zeit in Anspruch. Der Name «Yacht-Club Kreuzlingen» und der grünweisse Club-Stander konnten schliesslich nach mehreren Zusammenkünften eine Mehrheit finden.
Der Sportverein blickt auf eine interessante, kurzweilige und lebendige Geschichte zurück. Er konnte mit dem Bau des Clubhauses, mit der Förderung von Spitzenseglern, mit der Ausrichtung von zahlreichen nationalen und internationalen Segel-Regatten und auch mit dem Aufbau des regionalen Juniorenpools einige Meilensteine setzen. Präsident Rolf Zwicky und sein Team leiten den Verein, welcher heute aus 160 Mitgliedern besteht. Nachkommen in dritter Generation aus den Gründerfamilien Rutishauser, Munz und Richter sind heute noch im Club aktiv.
Der YCK feiert sein Jubiläumsjahr mit drei Anlässen: den Neujahrsapéro im Seemuseum mit der Buchvernissage der Club-Chronik vom Autor Rolf Hürzeler und einer kleinen Inszenierung der Gründungsversammlung mit dem Regisseur Giuseppe Spina. Im August folgt die Jubiläums-Sternfahrt der Segler-Vereine vom gesamten Bodensee nach Kreuzlingen zur Seglerparade im Hafen Seegarten. Ein Jubiläumsfest in der Stadthalle Dreispitz im Oktober schliesst dann das hundertste Club-Jahr des YCK ab.