Segeln- Jugend trainiert für Olympia
05.07.2019
Nach drei Wettfahrten mit leichtem Wind standen die Sieger fest: Erster in der Klasse der Zehn- bis 12-jährigen wurde Hannes Wehrle (Grundschule Reichenau), gefolgt von Marius Müller (Grundschule Güttingen) und Ines Riedel (Nellenburg Gymnasium Stockach). In der Klasse der 12- bis 14-Jährigen erkämpfte sich Amy Heller (Schule Schloss Gaienhofen) den Sieg, zweite wurde Amelie Wehrle (Marianum Hegne), gefolgt von Ines Riedel (Nellenburg Gymnasium Stockach).
„Segeln hat in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert“, sagte Tilo Schnekenburger, „und ganz besonders am Bodensee haben das auch die Schulen erkannt.“. Deshalb machte sich der Beauftragte des Landes-Segler-Verbands für das Segeln in der Schule zusammen mit dem „Leistungsobmann“ Hartmut Desiderato vor acht Jahren beim Kultusministerium für die Aufnahme dieser Sportart in den Wettbewerb stark. Bis heute ist Baden-Württemberg das einzige Bundesland, das Segeln im Programm dieser Veranstaltung hat, und ein Bundeswettbewerb, wie in anderen Sportarten üblich, kann daher nicht ausgetragen werden.
Als Teil des Nachwuchskonzeptes des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) bietet „Jugend trainiert für Olympia“ nicht nur Schulen eine Plattform, sich mit ihren Sportlern zu präsentieren, sondern ist auch für das LLZ-Team und Landestrainer Peter Ganzert eine weitere Gelegenheit, Talente zu sichten. „Die Veranstaltung ist für mich wichtig, auch um Kontakt zu den Jüngsten im Segelsport zu halten“, sagt er und betont, dass neben den Schülern auch er immer einen Riesenspaß als Wettfahrtleiter bei JtfO hat.
Die Teamwertung der Schulen:
WK III
1. PlatzSchule Schloss Gaienhofen
2. PlatzNellenburg Gymnasium Stockach
3. PlatzGraf-Zeppelin-Gymnasium
WK IV
1. PlatzKarl-Maybach-Gymnasium
2. PlatzSchule Schloss Gaienhofen 1
3. PlatzGymnasium Überlingen