WYC segelt bei DSL-Pokal auf Platz 7

Die Sieger des DSL-Pokals: der Norddeutsche Regatta-Verein (NRV)

Hamburg, 05.11.2018 von IBN

An diesem Wochenende verfolgten die Teilnehmer des DSL-Pokals zweierlei Ziele: Einerseits ging es um den Aufstieg bzw. Verbleib in der 2. Segel-Bundesliga, andererseits um den Titelgewinn des Pokals.

Einen Startplatz für die 2. Bundesliga 2019 gesichert haben sich als Austeiger vier Vereine aus Lübeck, Bocholt, Delecke (Westfahlen) und Ville (bei Köln). 

Neben dem Deutschen Meistertitel, den sich die Hamburger vor knapp zwei Wochen sicherten, legen diese nun mit dem Gewinn des DSL-Pokals nach. „Ein perfektes Jahr für uns. Den Pokal in diesem knappen Rennen doch noch gewonnen zu haben ist für uns eine riesige Freude, vor allem zusammen mit der Meisterschale. Am Anfang der Saison hätte ich daran nicht geglaubt“, berichtet NRV-Steuermann Tobias Schadewaldt. Neben ihm waren auch Johann Kohlhoff, Florian Thoelen und Juliane Adelssen Teil der Crew.

Die Besatzung des Württembergischen Yachtclubs mit Yannick Hafner, Marvin Frisch, Kevin Mehlig und Lukas Ammon landeten im fight um den Pokal in der Gesamtwertung auf Platz 7.

Neben den Qualifikanten der J/70 Klassenregatta (Kieler Woche) setzte sich das Teilnehmerfeld des DSL-Pokals zusammen aus Platz 1-3 der 1. Segel-Bundesliga, Platz 1-3 der 2. Segel-Bundesliga, Platz 15-18 der 2. Segel-Bundesliga, sowie die zweibesten Teams der Junioren Segel-Liga. Wie auch in der Deutschen Segel-Bundesliga, wurde im Fleetrace-Modus auf One Design Booten gesegelt.

„Insgesamt ein sehr gelungenes Event und ein schöner Saisonabschluss. Der Pokal ermöglicht einen engen Austausch zwischen den Teilnehmern der 1. und 2. Bundesliga und den Teams, die es in die Liga schaffen wollen“, so Lars Schafmeister vom Segel-Club Ville. 

 Alle Ergebnisse der Wettfahrten finden Sie auf dsl-pokal2018.sapsailing.com.

Schlagworte

IBN testen