Dritte Schweizer Segel-Liga lanciert
Bottighofen, 19.04.2018 von Felix Somm
Der Aufbau einer dritten Liga trägt dem grossen Interesse der Segelclubs sich im Wettkampf Club gegen Club zu messen Rechnung.
Markus Bläsi, Vorstandsmitglied der Swiss Sailing League Association, freut sich besonders über den Ausbau der Swiss Sailing League auf drei Divisionen: «Mit dem Zugewinn von renommierten Clubs wie dem Circolo Velico Lago die Lugano, dem Segelclub Hallwil oder dem Basler Segel Club ist die Swiss Sailing League auf allen Segelrevieren der Schweiz stark und nachhaltig verankert!»
Die Swiss Sailing Promotion League wird über drei Spielrunden ausgesegelt. Die erste Runde findet vom 20. – 22. April in Locarno statt. Anschliessend geht es vom 1.-3. Juni nach Romanshorn an den Bodensee und das Finale ist vom 5.-7. Oktober auf dem Genfersee geplant. Dort treffen dann die drei besten Promotion League Clubs auch auf die drei Absteiger aus der Challenge League und kämpfen um die drei neu zu besetzenden Startplätze in der Swiss Sailing Challenge League – der zweiten Schweizer Segel-Nationalliga.
Auch in der Promotion League wird auf den von der Liga bereitgestellten schnellen J-70 Sportbooten gesegelt. Die Clubs müssen müssen somit keine eigenen Boote kaufen und die Teilnahme ist auch für kleinere Clubs ohne grosses Budget möglich. Um in der Swiss Sailing League nach vorne zu segeln, zählt die segelsportliche Leistung, Taktik und Teamwork.
Die Regatten vor Locarno können über Live-Tracking im Internet und auf mobilen Geräten verfolgt werden und die Resultate sind immer aktuell abrufbar:
Clubs der Promotion League
- Circolo Velico Lago di Lugano
- Yachtclub Tivoli Luzern
- Segelclub Hallwil
- Segelclub Tribschenhorn - Luzern
- Yacht Club Locarno
- Bouchillon Yacht Club
- Segelclub Oberer Zürichsee
- Yacht-Club Romanshorn
- Société Nautique de Nyon
- Basler Segel Club
- Segelclub Fällanden
- Cercle de la Voile d'Estavayer