Hau den Einbaum im Pfahlbaumuseum

Pfhal

Unteruhldingen, 04.08.2017 von IBN

Einbäume sind die ältesten Wasserfahrzeuge der Menschheit, die für den Fischfang, den Handel und den Transport gebraucht wurden.

04.08.2017

Hau den Einbaum im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Einbäume sind die ältesten Wasserfahrzeuge der Menschheit, die für den Fischfang, den Handel und den Transport gebraucht wurden. Doch wie wurden sie gebaut? Dieser Frage können Sie vom 7.-9. August im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen nachgehen. Mit rekonstruierten Dechseln und Beilen aus der Pfahlbauzeit haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung beim Einbaumbau (10-18 Uhr) selbst Hand anzulegen. So können Sie erfahren, welche Werkzeuge und Techniken vor 5000 und vor 3000 Jahren bekannt waren. Für den wissenschaftlichen Hintergrund sorgen Archäologen des Freilichtmuseums. Bei den Handwerkern der Pfahlbauten können Sie dagegen sehen, wie ein großer Einbaum mit modernen Werkzeugenentsteht. „Diese Art, Dinge zu „be-greifen“ und sie nicht nur erklärt zu bekommen, sei das besondere Anliegen der Archae-X Tage in Uhldingen“, so Museumsdirektor Gunter Schöbel.

Der Steinzeitparcours des Museums lädt zum Mittmachen ein. Er ist bis Ende August täglich geöffnet. Im Pfahlbaukino starten zu jeder vollen Stunde Archäologiefilme auf einer Großbildleinwand und die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt über 1000 Originalfunde. Das Museum mit seinen rekonstruierten Pfahlbaudörfern ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 18.00 Uhr). Kontakt: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 07556/92 89 00, mail@pfahlbauten.de. www.pfahlbauten.de

Bild01: Museumsgäste bei der Bild02: Ein Einbaum vor dem

Einbaumherstellung. Copyright Pfahlbaudorf von Unteruhldingen

Pfahlbaumuseum/Schöbel

04.08.2017

Hau den Einbaum im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Einbäume sind die ältesten Wasserfahrzeuge der Menschheit, die für den Fischfang, den Handel und den Transport gebraucht wurden. Doch wie wurden sie gebaut? Dieser Frage können Sie vom 7.-9. August im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen nachgehen. Mit rekonstruierten Dechseln und Beilen aus der Pfahlbauzeit haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung beim Einbaumbau (10-18 Uhr) selbst Hand anzulegen. So können Sie erfahren, welche Werkzeuge und Techniken vor 5000 und vor 3000 Jahren bekannt waren. Für den wissenschaftlichen Hintergrund sorgen Archäologen des Freilichtmuseums. Bei den Handwerkern der Pfahlbauten können Sie dagegen sehen, wie ein großer Einbaum mit modernen Werkzeugenentsteht. „Diese Art, Dinge zu „be-greifen“ und sie nicht nur erklärt zu bekommen, sei das besondere Anliegen der Archae-X Tage in Uhldingen“, so Museumsdirektor Gunter Schöbel.

Der Steinzeitparcours des Museums lädt zum Mittmachen ein. Er ist bis Ende August täglich geöffnet. Im Pfahlbaukino starten zu jeder vollen Stunde Archäologiefilme auf einer Großbildleinwand und die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt über 1000 Originalfunde. Das Museum mit seinen rekonstruierten Pfahlbaudörfern ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 18.00 Uhr). Kontakt: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 07556/92 89 00, mail@pfahlbauten.de. www.pfahlbauten.de

Bild01: Museumsgäste bei der Bild02: Ein Einbaum vor dem

Einbaumherstellung. Copyright Pfahlbaudorf von Unteruhldingen

Pfahlbaumuseum/Schöbel

Doch wie wurden sie gebaut? Dieser Frage können Sie vom 7.-9. August im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen nachgehen. Mit rekonstruierten Dechseln und Beilen aus der Pfahlbauzeit haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung beim Einbaumbau (10-18 Uhr) selbst Hand anzulegen. So können Sie erfahren, welche Werkzeuge und Techniken vor 5000 und vor 3000 Jahren bekannt waren. Für den wissenschaftlichen Hintergrund sorgen Archäologen des Freilichtmuseums. Bei den Handwerkern der Pfahlbauten können Sie dagegen sehen, wie ein großer Einbaum mit modernen Werkzeugenentsteht. „Diese Art, Dinge zu „be-greifen“ und sie nicht nur erklärt zu bekommen, sei das besondere Anliegen der Archae-X Tage in Uhldingen“, so Museumsdirektor Gunter Schöbel.

Der Steinzeitparcours des Museums lädt zum Mittmachen ein. Er ist bis Ende August täglich geöffnet. Im Pfahlbaukino starten zu jeder vollen Stunde Archäologiefilme auf einer Großbildleinwand und die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt über 1000 Originalfunde. Das Museum mit seinen rekonstruierten Pfahlbaudörfern ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet .

www.pfahlbauten.de

    

    

Optionen

Bilder (1)

Schlagworte

Mehr zum Thema

Sonderausstellung in Unteruhldingen

Unteruhldingen, 19.12.2012

Lesen

Keine Gastplätze in Unteruhldingen

Unteruhldingen, 27.07.2011

Lesen

Schlagworte

IBN testen