Segel- und Motorboot Club Überlingen auf gutem Kurs
Überlingen, 06.04.2017 von IBN
Präsident Konrad Huther bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für das große Engagement im vergangenen Geschäftsjahr und bei den Mitgliedern für eine erneut erfolgreiche und ereignisreiche Saison, in der es neben vielen sportlichen Erfolgen ein attraktives Clubleben gab. Der Kurs stimmt, wir sind im richtigen Fahrwasser und die Großwetterlage ist sehr gut schloss er seinen Ausblick.
Vorgestellt wurde die neue Pächterfamile Probst, die nun unter eigener Leitung das Clubrestaurant im Überlinger Osthafen zu neuem Leben erweckt. Nicht nur Clubmitglieder sind in der wunderschönen Anlage im Hafen willkommen sondern auch Hafengäste und öffentliche Besucher sind eingeladen, die stimmungsvolle Hafenatmosphäre zu genießen.
Schatzmeister Reinhold Wolanyk freute sich über einen ausgeglichenen Haushalt mit leichtem Überschuss dank starker Unterstützung zahlreicher Sponsoren und mäzenatischer Gönner. Auf Antrag wurde der gesamte Vorstand erwartungsgemäß entlastet.
Präsident Konrad Huther und Vize-Präsidentin Ursula Werner sind bereits seit zwei Jahren im Amt, mussten sich satzungsgemäß nicht zur Wahl stellen, während andere Vorstandsposten zur Neu- bzw. Wiederwahl anstanden.
Der Vorstand des SMCÜ setzt sich nun zusammen aus:
Präsident Konrad Huther /Vizepräsidentin Ursula Werner/Schatzmeister Reinhold Wolanyk/ Schriftführerin Karin Degner/ Obfrau für Jugend Dagmar Fritze/ Obmann für Wettfahrten Marc Morath/ Obfrau für Internet- und Öffentlichkeitsarbeit: Karen Emler/ Obmann für Hafen und Clubhaus: Peter Epinatjeff. Die Position der Obfrau für Veranstaltungen konnte leider noch nicht wieder besetzt werden.
Für jahrzehntelanges Engagement zum Wohle des Vereins wurden Reinhard Länger und Franz Morath mit silbernen Ehrennadeln geehrt. Die ausgeschiedenen Vorstände Michael Finkbeiner und Renate Fischer sowie Inge Wehn, als langjähriges Mitglied des Ältestenrates, erfuhren noch einmal besondere Wertschätzung durch den Vorsitzenden des Ältestenrates Hermann-Josef Schwarz, der alle Ehrungen vornahm.
Den Platz von Inge Wehn im Ältestenrat übernimmt nun Beatrix Zittlau. Vorstellt wurde auch die Neubesetzung der Geschäftsstelle mit Heike Huther, die für Juliane Finkbeiner die Schwangerschaftsvertretung übernimmt.
Wettfahrtleiter Marc Morath präsentierte nicht nur das aufwändige Regatta-Programm 2017, sondern auch eine neue textile Club-Kollektion.
Jugendwartin Dagmar Fritze konnte von einem sehr erfolgreichen Jahr berichten und ist begeistert von einem großen Zulauf segelinteressierter Kids. Insgesamt zählen 50 Kinder und Jugendliche zur Jugendabteilung. Das jüngste Mitglied ist 6, das älteste 20 Jahre. Vor allem die Opti-Gruppe ist mit knapp 30 Kindern so groß wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Das J/70 Bundesliga-Team blickte zurück auf die Wettfahrtsaison 2016 und stellte sein Ziel für die Saison 2017 vor. „Wir wollen weiterhin in der 1. Segelbundesliga mitsegeln, die guten Platzierungen aus dem Vorjahr halten oder sogar ausbauen“, wagten verschiedene Teammitglieder den Ausblick.
Ein J/70 Battle findet am 7./8. Oktober in Überlingen statt.
Stolz auf das Erreichte und mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Wassersportsaison 2017 verabschiedete Konrad Huther die Mitglieder zum Essen ins Clubrestaurant „Osthafen“.
Karin Degner/ Ursula Werner