Die Trias wird 50

Trias

Wallhausen, 18.03.2017

Von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Mai richtet der Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V. in Konstanz/Wallhausen den Trias Deutschland-Cup aus. Zur Regatta und zur Geburtstagsparty „50 Jahre Trias-Klasse“ sind alle Trias-Segler und Freunde der Trias-Klasse herzlich willkommen.
Die Trias-Klasse besteht 2017 ein halbes Jahrhundert. 1967 wurde die Dreimann-Kielyacht von Konstrukteur Helmuth Stöberl in Travemünde zur Ausscheidung für ein neues Olympiaboot vorgestellt. Die Wahl fiel damals zwar auf die Soling, dennoch konnte die Trias viele Regatta-Erfolge in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien und Dänemark erzielen.
Nachdem Konstrukteur Helmut Stöberl 1967 den Wettbewerb um die neue olympische Dreimann-Kielbootklasse verloren hatte, machte er sich auf seine Weise daran der Welt zu zeigen, welches der damaligen Ausscheidungsboote das Beste ist.

Und die Resonanz gab ihm recht. Einer der ersten Berichte über die neue TRIAS wurde in der Yacht 1972 veröffentlicht. Die Begeisterung war sofort da. Ein relativ großes Schiff mit derart handlichen und sicheren Segeleigenschaften bei hohem Geschwindigkeitspotenzial hatte es bis dahin nicht gegeben. Und was damals geschrieben wurde, stimmt heute noch. Wobei natürlich inzwischen vieles modernisiert und verbessert wurde.

Die Trias war das erste größere Kielboot, welches ohne Querspanten mit statisch tragender Ausschäumung konstruiert und mit Erfolg über 800 Mal gebaut wurde. Als erstes gleitendes Kielboot der Welt segelte es schon 1968 in der Lübecker Bucht 17 Knoten schnell.
Die Trias Klasse ist Nationale Klasse des Deutschen Segler Verbandes.

Der Hafen Wallhausen hat eine besondere Verbindung zur Trias. Willi Müller, der die Bodensee-Segelschule Wallhausen gründete war Triassegler. Nach seinem Tod wurde hier viele Jahre lang eine große Trias-Regatta um den Willi Müller-Gedächtnispokal ausgetragen Über 20 Yachten aus Deutschland und Schweiz nahmen regelmäßig daran teil. 

Die Trias Klasse feiert 2017 ihr 50 jähriges Jubiläum mit 3 Regattaterminen am Bodensee, beginnend mit der 35.Internationalen Eichhornregatta(13.05.-14.05 2017) in Konstanz/Staad, ausgerichtet durch den SVS. www.segler-verein-staad.de

Der 2.Termin in Wallhausen (25.-28.5.2017) wird vom MYCÜ ausgerichtet und dort findet auch die Feier zum 50. Geburtstag der Triasklasse statt. www.mycue.de

Der Trias Deutschland Cup wird zum runden Geburtstag am Bodensee in Wallhausen als einem der traditionellen Reviere der eleganten Dreimann Kielboote ausgetragen. Yachten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden zu den Wettfahrten und der Feier erwartet.

Wallhausen hat eine besondere Verbindung zur Trias durch Willi Müller, der die Bodensee-Segelschule Wallhausen gegründet hatte und daraus ein lebendiges Zentrum für diese Bootsklasse schuf.

Deshalb wurde hier nach seinem Tod viele Jahre lang eine bekannte Trias-Regatta um den Willi Müller-Gedächtnispokal ausgetragen. Ulla Müller, die bis 2012 die Bodensee-Segelschule Wallhausen führte, ist heute noch aktive Trias-Seglerin. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihr und ihrer Trias „I kum scho“.

Als drittes Event zum Jubiläum der Trias Klasse wird durch Antrag von den 2 sehr engagierten Trias Seglerinnen Christine Meili (CH) als Flottenchefin der Bodensee Trias Flotte und Caroline Brunner (D)als Trias KV Vorstandsmitglied dieser schönen Bootsklasse die Teilnahme an der Internationalen Bodensee Woche vom 8.-11.6.2017 zum ersten Mal ermöglicht. www.internationale-bodenseewoche.com

Alle Freunde dieser Klasse und alle Triassegler aus Nah und Fern sind zu diesen Feierlichkeiten und Regatten herzlich eingeladen.

Infos: www.trias-international.com und unter www.stoeberl-sailing.de/

 

Optionen

Bilder (1)

Weitere Infos

Über den MYCÜ Der Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V., oder einfach kurz MYCÜ, mit seinem Sitz in Konstanz-Wallhausen wurde 1961. Heute besteht der MYCÜ aus einer Motorboot- und einer Segelabteilung und führt mit rund 300 Mitgliedern, darunter viele Kinder und Jugendliche, ein aktives Vereinsleben. Die Pflege des Wassersports, die Förderung der Gemeinsamkeiten der verschiedenen Wassersportarten und die Jugendausbildung gehören zu den Clubzielen. Mehr Informationen unter www.mycue.de.

Mehr zum Thema

Schlagworte

IBN testen