Forscher wollen Betonkugel bergen

Beton

Radolfzell, 03.03.2017 von IBN

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik hatten im November vor Überlingen zu Testzwecken eine riesige Betonkugel versenkt. Heute soll der 20 Tonnen schwere Behälter nach einem Fehlversuch wieder aus 100 Metern Tiefe geholt werden.

Im Bodensee sollte damit die Erfindung zweier Physiker der Universitäten Frankfurt und Saarbrücken erstmals in einem Modellversuch getestet werden. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Nach einer zweijährigen Vorbereitungsphase wurde ein kleiner Kugelpumpspeicher als weltweit erster Modellversuch im Bodensee versenkt. Vier Wochen langwurde getestet, ob die Idee des Projekts StEnSEA, überschüssige elektrische Energie auf dem Meeresgrund zu speichern, realisierbar ist.

Die Testkugel, im Maßstab 1:10 von den Betonspezialisten Hochtief Engineering gefertigt, hat einen Durchmesser von drei Metern. „Beton ist sehr druckstabil“, sagt Dipl. Physiker Jochen Bard, IWES-Bereichsleiter, der seit vielen Jahren im Bereich der Meeresenergie forscht. In Kugelform und mit einer Wandstärke von 30 Zentimetern, halte der Pumpspeicher in leerem Zustand auch ohne Armierung dem Druck unter Wasser problemlos stand.

Derschonwieder

Es würde mich interessieren warum es ein FEHLVERSUCH war.

Im Fernsehen wurde berichtet dass der Versuch erfolgreich war, wie der Behälter geborgen wurde und von dem Feinstaub-Generator der Fa Salzmann abgeholt wurde.

30 cm Wandstärke: finden sich vornehmlich in AKW`s

Ich könnte mir vorstellen dass moderne Bautechnik wesentlich leichtere und dünnwandigere Konstruktionen erlauben,
welche dennoch dem erheblichen Unterwasserruck standhalten.
Bedeutet das, dass ein U-Boot 30 cm Beton Wandstärke haben muss, aquivalent zum Stahlbeton?
Waren es Schildbürger??
Was habe ich hierbei nicht verstanden ?, die Generatoridee
ist im Zeitversatz logisch aber wie steht es mit dem Energie-Lastenausgleich ??
Fehlversuch deshalb ??
kim mahl am 05.03.2017 15:54:06

Fehlversuche?

Warum schreibt ihr jetzt plötzlich von Fehlversuchen?
Im Südkurier stand doch:
Test mit Betonkugel geglückt: Forscher speichern im Bodensee Strom
Bergung der Betonkugel glückt im zweiten Anlauf -Mit Bildern der Bergung
Beat Bösch am 04.03.2017 11:12:25
Kommentare dieses Artikels als Feed

Schlagworte

IBN testen