Regeln guter Seemannschaft

Radolfzell, 21.02.2017

Die Wasserschutz- und Seepolizeien am Bodensee stellen ihren Flyer „Regeln guter Seemannschaft“ online den IBN Lesern zur Verfügung.

Hier ist stichwortartig nach Themengebieten aufgeführt, was die Wassersportler am Bodensee wissen sollten. 

Woher sollen sie es auch wissen.

Meiner Meinung nach liegt viel an der Ausbildung und an der Prüfung zum Patent. Bei nur kurzen Ausbildungszeiten und Ausbildern die selbst über wenig Erfahrung verfügen kann im Umgang mieinander nicht rüberkommen. Auch die Prüfungsabforderungen sind hinsichtlich der Seemannschaft mangelhaft. Mehr darauf eingehen in Theorie und Praxisprüfung wäre eine Möglichkeit. Dies kann aber nur über die Prüfungsanforderungen geschehen. Es gibt sicher eine Menge guter Leute in den Gremien am See die sich darüber mal Gedanken machen könnten.
alfred sulger am 01.03.2017 17:10:22

Das Thema im Hochsommer

Die GUTE SEEMANNSCHAFT setzt vorraus,
Nomen est Omen, dass es sich um einen See Mann handelt.
Wasserautobesitzer werden sich nicht angesprochen fühlen und sich stattdessen Gedanken um einen "potenteren"
Auspuff mit Überwasserklappe oder Unterwasserbeleuchtung machen.
Der Sprit ist billig und jeder bringt sein 100 ps Böötle aus der Garage mit. Das ist eben die Logik der Gleichberechtigung.
Ein liegeplatz oder eine Bodenseezulassung ist nicht wichtig, es gibt in Wahrheit gar keine Kontrollen auf dem See.
Genauso ist das Gesamtverhalten zu erwarten.
Der See wird stinken, Leergut wird schwimmen, und die Uferzonenmit vorbeirauschenden Motorbooten bereichert werden.
Gottlob gibt es tatsächlich "einige wenige" die Abstände und Höflichkeitsformen Pflegen. Ich Danke Allen die im Sommer hinter mir den Weg kreuzen in Erwartung einer dennoch schönen Saison.
Nur eins, Redet NIE MEHR von einer Wassersportgemeinschaft dafür ist es zu spät!!!
Beim Neukauf einer 16 m M-Yacht bekommt man das "Stundenpatent" mitgeliefert.
mik lahm am 23.02.2017 10:08:01
Kommentare dieses Artikels als Feed

Schlagworte

IBN testen