Wenn jede Minute zählt
Hafengemeinschaft Wallhausen schafft Defibrillator an
Wallcausen, 28.06.2016
Der Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V. (MYCÜ) und der Yachtclub Wallhausen e.V. haben gemeinsam einen Defibrillator angeschafft. Mit dem rund 1500 Euro teuren medizinischen Gerät rüstet sich die Hafengemeinschaft für Notfälle. Wallhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radtouristen und Wassersportler.
Der plötzliche Herzstillstand kann jeden treffen. Wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät, kann ein Defibrillator mittels Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wieder herstellen. Entscheidend ist der frühestmögliche Einsatz, da die durch das Kammerflimmern hervorgerufene Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff binnen kurzer Zeit zur massiven Hirnschädigung führen kann. Deshalb ist die Laienreanimation – noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes – so wichtig.
Bei einem Sicherheitstraining des MYCÜ für Motorbootfahrer und Segler unter fachkundiger Leitung von Dr. Hans-Peter Schmidt kam der Defibrillator zu Demonstrationszwecken bereits zum Einsatz. Der Internist und Notfallmediziner – selbst Clubmitglied – frischte Erste-Hilfe-Maßnahmen auf und erklärte die Funktionsweise des automatisierten externen Defibrillatoren (AED), der auch von Laien bedient werden kann.
Der AED ist nach dem Einschalten selbsterklärend. Per Sprachausgabe gibt das Gerät genaue Anweisungen: Es fordert den Benutzer auf, die zwei Klebeelektroden am Patienten anzubringen, analysiert selbständig die Herzströme und wertet aus, ob ein Elektroschock nötig ist. Entsprechend gibt es dem Benutzer weitere Anweisungen, wenn er den Elektroschock über einen Knopfdruck auslösen soll. Sollte ein Elektroschock nicht notwendig sein, wird eine leitliniengerechte sprachgesteuerte Anleitung zur Herz-Kreislauf Wiederbelebung abgegeben. Vor der Benutzung des AEDs sollte aber unbedingt der Notruf 112 abgesetzt werden.
AEDs hängen inzwischen an vielen öffentlichen Plätzen, jetzt auch im Sanitärgebäude der Hafengemeinschaft.
Foto im Anhang:
(Bildquelle MYCÜ).
Über den MYCÜ
Der Motor-Yacht-Club Überlingersee e.V., oder einfach kurz MYCÜ, mit seinem Sitz in Konstanz-Wallhausen wurde 1961. Heute besteht der MYCÜ aus einer Motorboot- und einer Segelabteilung und führt mit rund 320 Mitgliedern, darunter viele Kinder und Jugendliche, ein aktives Vereinsleben. Die Pflege des Wassersports, die Förderung der Gemeinsamkeiten der verschiedenen Wassersportarten und die Jugendausbildung gehören zu den Clubzielen. Mehr Informationen unter www.mycue.de.