Frauenpower beim 2. Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga 2016 in Konstanz

Hamburg/Konstanz, 26.05.2016 von IBN

Alles anders in Konstanz? Nur vier Wochen nach Saisonauftakt steht an diesem Wochenende bereits der zweite Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga 2016 an. In Sachen Teamzusammensetzung hält das Event am Bodensee einiges bereit: Neben der Teilnahme der ersten reinen Frauen-Crew in der Liga-Geschichte versprechen besondere Teamkonstellationen einen spannenden Spieltag. Außerdem steigt der Brauereikonzern Carlsberg als Eventpartner bei der DSBL ein. Sportler und Fans werden künftig stets mit einem kühlen Blonden versorgt.

Erstmalig in der Geschichte der Segel-Bundesliga geht eine reine Frauen-Crew an den Start. Der Liga-Neuzugang aus Schleswig-Holstein, der Schlei Segel Club, schickt die geballte Frauenpower nach Konstanz: Suzanne Willim, Christina Bärwald, Katharina Happel, Eva Heimes und Charlotte Jäkel wollen als Team überzeugen. 

„Wir saßen in dieser Konstellation schon oft auf einem Boot. Wir kennen unsere Kommunikation, unsere einzelnen Stärken im Bootshandling und sind ein gutes Team. Unser Ziel ist nicht hoch gesteckt, wir sind in diesem Boot und diesem Format völlige Neulinge und lassen es auf uns zukommen. Aber wir geben dennoch unser Bestes. Wir freuen uns auf ein tolles Event“, so Steuerfrau Suzanne Willim vom Schlei Segel Club. Anstatt mit sonst vier Seglerinnen/Seglern, dürfen reine Frauen-Crews seit dieser Saison mit fünf Seglerinnen starten.

Auch die anderen Clubs bestücken ihre Boote dieses Mal mit ordentlich Frauenpower. Mit dabei unter anderem Tanja Jacobsohn und Jannika Puls für den Lübecker Yacht-Club, Anke Lukosch und Janne Schult für den Lübecker Segler-Verein oder Stephanie Köpcke, Amelie Panuschka und Nele-Marie Bock für den Sieger aus Starnberg, den Mühlenberger Segel-Club.

Schaut man sich die Mannschaftsaufstellung weiter an fällt auf, dass Einiges anders ist als gewohnt: Hat Steuermann Christian Soyka in drei Jahren Segel-Bundesliga nicht ein Event verpasst, fehlt er in Konstanz komplett. Ihn ersetzt der ligaerfahrene Stefan Schimkowski. Auch bei den Nordlichtern vom Blankeneser Segel-Club sucht man Dauer-Steuermann Claas Lehmann auf der Crewliste vergeblich. Er wird durch Stefan Karsunke ersetzt.

Neu mit an Bord ist Carlsberg. Der weltweit viertgrößte Brauereikonzern mit Sitz in Kopenhagen ist ab sofort neuer Event-Partner der Deutschen Segel-Bundesliga. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.

Die Rennen starten am 27. Mai ab 11.00 Uhr am Konstanzer Yacht Club (Seestrasse 33, 78464 Konstanz). Alle Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen. Die Wettfahrten werden Samstag und Sonntag jeweils ab 13.00 Uhr live auf www.segelbundesliga.de übertragen.

 

Über die Deutsche Segel-Bundesliga
Die Deutsche Segel-Bundesliga wurde 2013 von der Deutschen Segel-Bundesliga GmbH (DSBL GmbH) gemeinsam mit 17 Segelvereinen und mit der Unterstützung des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) gegründet. Der DSV, der Zusammenschluss der teilnehmenden und ausrichtenden Vereine (der Deutsche Segel-Liga e.V.) und die DSBL GmbH sind die drei wichtigen Organe, die die Zukunft der Liga gestallten.

In der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga treten jeweils 18 Clubs gegeneinander an. 2016 stehen von April bis November für die Erstligisten sechs und für die Zweitligisten fünf Regatten auf dem Programm. Zudem werden bei der Relegation für die 1. Bundesliga und der Qualifikation für die 2. Bundesliga weitere Plätze ausgesegelt. Jeder der 36 Vereine nominiert einen Kader von bis zu 20 SeglerInnen – vier starten pro Verein pro Regatta. 15 Wettfahrten auf baugleichen Booten (J70) entscheiden jedes Wochenende über die Punktzahl für die Tabelle. Am Ende der Saison darf sich der Sieger der 1. Bundesliga „Deutscher Meister der Segelvereine“ nennen und erhält die begehrte Meisterschale von Robbe & Berking. 

Optionen

Schlagworte

Clubs

KYC

Schlagworte

IBN testen