Ende für 100 PS-Regelung

Ende

Radolfzell, 10.05.2016 von IBN

Die Internationale Schifffahrtskommission hat die Ausnahmegenehmigung für Aussenborder mit 100 PS zurückgenommen. Neue Motoren werden nur noch mit bis zu 80 PS /59 kW zugelassen.

Hintergrund ist eine neue EU-Richtlinie Euro II 2013 /53, die die Motorenzulassung  und Abagasgrenzwerte an die amerikanischen Normen anpasst und die weniger streng ist als die vorhergehende Eu-Norm 2003 /44. Das würde angeblich einer Verschlechterung der Situation bei den Abgaswerten gleich kommen. In der Realität dürften die Motoren bis 100 PS aber auch in Zukunft bei den Abgasgrenzwerten kaum schlechter sein, so das das ganze eigentlich nur eine Sache auf dem Papier ist. Motoren, die die Norm 2003 / 44 oder BSO I erfüllen, können weiter zugelassen werden. Die Motorenhersteller und Marineindustrie suchen derzeit nach einer Lösung für das von der ISKB neu geschaffene Problem. Zugelassen werden könnten natürlich auch Motoren, die die Stufe II erfüllen. Das setzt allerdings einen Aussenborder mit Katalysator voraus. 

Schweizer sind europäischer als der Bodensee

Die Schweizer haben auf allen Seen die EU Richtlinie anerkannt. Nur noch der Bodensee hält an der uralten Regelung der Bodenseeabgasstufe 1 und 2 fest, die die Emissionswerte in der Luft mißt und nicht im Wasser. Die Zusammensetzung der Internationalen Schifffahrtskommission und deren Beschlüsse ist wohl eine Geheimsache. Auf jeden Fall finde ich darüber nichts im Internet. Würde zu gern mal die Leute kennen lernen, die die Entscheidungen über ein Internationales Gewässer fällen und sich über die EU hinwegsetzen.
Daniel Sandau am 14.06.2016 12:55:07
Kommentare dieses Artikels als Feed

Optionen

Bilder (1)

Schlagworte

Mehr zum Thema

Schlagworte

IBN testen