Silberne Lädine für Christian Rau

Silberne

Überlinge, 10.11.2015 von Hans-Dieter Möhlhenrich

Zum neuen Präsidenten des Bodensee-Segler-Verbandes (BSVb) für die kommenden drei Jahre wählten die Delegierten der 103 Mitgliedsvereinemit mehr als 20 000 Mitgliedern am Samstag in Überlingen den Schweizer Theo Naef vom YC Arbon. Naef übernimmt das Amt von Markus Sagmeister aus Bregenz, der die vergangenen drei Jahre den 1911 gegründeten Verband geleitet hat.

Neu in den Vorstand gewählt wurde als Stellvertreterin für die deutschen Vereine Elke Maurer, seit Frühjahr Präsidentin des YC Radolfzell. Sie kommt für Andreas Lochbrunner (Lindau), der sich als im vergangenen Jahr neu gewählter Präsident des Deutschen Segler Verbandes aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte.

In seinen Rechenschaftsbericht ging Markus Sagmeister nochmals auf die Ziele seiner Amtszeit und die Umsetzung ein. Ganz oben auf seiner Agenda stand die Förderung des Jugend- und Regattasegelns. Als wichtige Veranstaltungen im Bereich des Jugendsegelns erhielten die Bodenseemeisterschaften der Optimistenjolle und der 420er Klasse neuen Schwung.

Bei den Optis wurden 2015 sechs Regatten gesegelt, 23 Wertungsläufe zählten fürdie Bodensee-Opti-Meisterschaft BOM. Der Sieger der Opti A heißt Patrick Keck von der SGÜberlingen. Bei den Jüngeren der Opti B-Gruppe siegte Luca Jost vom YC Langenargen. DieBodenseemeisterschaft der 420er gewannen Patrick Keck und Nico Becker SG Überlingen/YCLudwigshafen. Sagmeister forderte die Vereine auf, sich weiterhin stark in der Jugendarbeit zu engagieren, wie dies auch vorbildlich beim BYC Überlingen geschieht.Der langjährige Trainer des Vereins, Peter Kraus, wurde für seine vorbildliche Trainerarbeit mit den Jugendlichen ausgezeichnet.

Die Entscheidung des Vorstandes, sich für die J 70 als neue Einheitsklasse für den Bodenseebei den Vereinen stark zu machen, war von Erfolg gekrönt. Nach nur drei Jahren sind rund 25der kleinen sportlichen Kielboote am Bodensee beheimatet. An den fünf Regatten waren im Schnitt 25 Boote am Start. In die Wertung der Bodenseemeisterschaft kamen 31 Boote,darunter auch welche von anderen Revieren. Bodenseemeister wurde der Lindauer SC mit der Crew von Veith Hemmeter.

Die Initiative, eine neue Einheitsklasse am Bodensee zu etablieren, kam von dem Konstanzer Christian Rau. Der erfolgreiche Regattasegler wollte eine preisgünstige Bootsklasse am Bodensee einführen, die auch jüngere Segler anspricht und Regattasegeln ohne Materialschlacht ermöglicht. Spannende, kurze Wettfahrten mit hart gesegelten Bojenmänovern auf höchstem Niveau, konstante Felder mit mehr als 20 Booten, die strengen und klar definierten Baurichtlinien unterliegen, Teamgeist unter den Seglern aller Altersstufen und vieles mehr kennzeichnen die Einheitsklasse. Für die beharrliche Arbeit beider Umsetzung dieser Idee wurde Rau als Segler des Jahres mit der Silbernen Lädine ausgezeichnet.

Geehrt wurde zudem Josef Mazzel vom St. Gallischen Yachtclub. Er erhielt den Funktionärspreis für seine Tätigkeit als erster Auditor des Blauen Ankers, eines Umweltzertifizierungsprogramms für Wassersportanlagenam Bodensee. Hafenmeister des Jahres wurde Jörg Herfurth vom Hafen WYC. Die Onlineabstimmung wurde von Dieter Haertl ausgewertet. Der Preis würdigt vorbildlichen Service in den Häfen für Fahrtensegler. Als erste Amtshandlung übergab Präsident Theo Naef die Goldene Ehrennadel des Verbandes an seinen Vorgänger Markus Sagmeister. (mh)

Schlagworte

IBN testen