Morgen startet das Finale der Schweizer Segel Nationalliga
Kreuzlingen, 01.10.2015 von IBN
Um Chancengleichheit zu gewährleisten wird auf einheitlichen, von der Liga zur Verfügung gestellten, J-70 Sportbooten mit riesigem, asymmetrischem Gennaker gesegelt. Damit verfügen die Boote über ein enormes Geschwindigkeitspotential, das für schnelle und spannende Regatten sorgt.
Zum Saisonfinale werden die führenden Clubs ihre besten Segler einsetzen, um als bester Schweizer Segelclub und Jahresmeister aus der Liga hervorzugehen und sich damit auch für 2016 einen Startplatz in der SAILING Champions League zu sichern.
Vom Bodensee sind der Regattaclub Bodensee, der Yacht Club Kreuzlingen und der Segel-Sport-Club Romanshorn mit dabei. Zusätzlich versuchen sich die Segler-Vereinigung Bottighofen und die Seglervereinigung Kreuzlingen für die Teilnahme an der Swiss Sailing League 2016 zu qualifizieren.
1
Regatta Club Oberhofen
2
Société Nautique Genève
3
Regatta Club Bodensee
4
Thunersee Yachtclub
5
Club Nautique de Pully
6
Club Nautique de Versoix
7
Yachtclub Luzern
8
Segelclub Cham
9
Segelclub Murten
10
Segelclub Männedorf
11
Cercle Voile de Neuchâtel
12
Yachtclub Zug
13
Segel-Sport-Club Romanshorn
14
Yacht Club Bielersee
15
Zürcher Yachtclub
16
Yacht Club Kreuzlingen
17
Yacht Club Locarno
Neuzugänge Qualifikation 2016
neu
Bordée de Tribord
neu
Segel-Club Enge
neu
Segelclub Tribschenhorn
neu
Segler-Vereinigung Bottighofen
neu
Seglervereinigung Kreuzlingen
neu
Seglervereinigung Thalwil
neu
Société Nautique Rolloise
neu
Yachtclub Spiez
neu
Zürcher Segel Club