Positive Zwischenbilanz der Betreiber

sonnenkönigin

10.03.2011 von IBN

Das größte Schiff des Bodensees wurde als Eventschiff mit vom Bug bis zum Heck offenem Innenraum konzipiert. Vor dem Schifffahrts-Saisonstart am 15. April und nach 1,5 Jahren wird von den Betreibern eine positive Zwischenbilanz gezogen.

Die in einem Dreijahresvertrag geregelte Zielvorgabe von 40 Veranstaltungen jährlich konnte trotz schwieriger Bedingungen im Jahr 2010 (Hafenumbau, Wirtschaftskrise) erreicht werden. 2011 wird mit rund 50 Veranstaltungen und einem Umsatzplus von 30 % gerechnet. Harald Otti:  2010 erbrachte einen Umsatz von 1,7 Mio Euro – zur Hälfte aus Charter- und zur anderen Hälfte aus Cateringerlösen, wobei der Schweizer Markt beim Catering leicht die Nase vorn hat“. Die heurigen Haupttermine sind bereits fast alle gebucht, 28 Charterbuchungen und 5 Eigenveranstaltungen sind fix, weitere 22 in Verhandlung. Am 16. April kann die Sonnenkönigin bei einem „Tag der offenen Tür“ im Hafen Bregenz besichtigt werden.

Mit marktangepassten Preisen, Outsourcing, der Synergienutzung von Vertriebssystemen und Leistungsabwicklung über bestehende Teams wurde der Charterpreis des Schiffes im September 2009 stark reduziert und liegt heute bei 15 000 Euro. Die Sonnenkönigin wurde damit für Veranstaltungen mittlerer Größe geöffnet. Die verbesserte Konjunktur lässt sich mittlerweile in verstärkten Buchungen Schweizer Unternehmen ablesen. Leichte Zurückhaltung ist am deutschen Markt zu verspüren.

Bei Veranstaltungen in der Schweiz wird die Sonnenkönigin von der Schweiz aus beliefert. Die eingesetzten Lebensmittel werden dort eingekauft und in der Bordküche verarbeitet. Bei der Auslastung sind weitere spezifische Faktoren zu berücksichtigen: Die Hauptsaison für die Schifffahrt am Bodensee dauert von April bis September. Die Größe des Schiffes (70 Meter lang, 15 Meter breit), sein Tiefgang 2,20 Meter), Hafeninfrastruktur, Überstellungen und Zeit für die Bestückung sowie Reinigung sind weitere Betriebsfaktoren. 40 bis 50 Veranstaltungen pro Saison bedeuten daher eine gute Auslastung. 

Internationale Stars des bekannten Boogie & Blues-Festivals „Shake the Lake“ vom Wolfgangsee konnten heuer für den Bodensee gewonnen werden. Eine eigens inszenierte „Shake the Ship“-Session wird am 18. Juni auf der Sonnenkönigin über die Bühne gehen. 

Ein Überlassungsvertrag regelt die Übernahme des Schiffes sowie den Einsatz der sich abwechselnden Crews der SBS-AG oder Vorarlberg-Lines. Betriebsleiter und Kapitän ist Hans Wüstner, weitere Kapitäne sind Robert Gorschek (A) und Erich Hefti (CH). Die Sonnenkönigin kreuzt während Veranstaltungen je nach Route zwischen Bregenz, Lindau, Friedrichshafen, Mainau, Konstanz, Kreuzlingen, Romanshorn und Rorschach. Das 13 Mio-Euro-Schiff ist rollstuhlgerecht konzipiert, die Motorengeräusche sind so gedämpft, dass sich das Schiff als Konzertsaal für klassische Konzerte eignet. (19. bis 21. August 2011, Festival Kammermusik Bodensee)

 

 

 

 

 

 

 

Optionen

Bilder (2)

Weitere Infos

Gewicht: 950 t Länge: 70 Meter Breite: 15 Meter Höhe: 11 Meter Zugelassen bis zu 1000 Personen

Schlagworte

Mehr zum Thema

IBN testen