So schnell wie noch nie
05.03.2011
Hinter der Idee stehen Segel- und Hightech-begeisterte Bootsbauer. Zudem gewinnt dieser Aspekt des Segelsports seit ein paar Jahren immer mehr an Beachtung, und Teams in Amerika, England, Frankreich, Australien u.a. bemühen sich, das schnellste Segelboot zu bauen. Und jetzt wollen auch die Bayern mitmischen.Der Gilchinger Bootsbauer Wulfram J. Schmucker will In seiner Werft "Avantgarde Technologie GmbH" ein 50 Knoten schnellen Trimaran bauen, der zwölf Mete lang ist und 500 Kilogramm wiegt.
Bei den Speedsegel-Projekten geht es Leichtbau, Aerodynamik und Hydrodynamik des Boots und perfektes Bootsbauerhandwerk mit Ingenieurswissenschaft. Das Know how ist in Deutschland vorhanden, wird aber momentan überwiegend im Automotive- und im Luftfahrtsektor genutzt. Im Highspeed-Projekt 50plusX der BSSA werden diversen Ressourcen gebündelt, und Bootsbauer, Ingenieure und Wissenschaftler sollen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten: Den World Sailing Speed Record nach Deutschland, genau gesagt nach Bayern, zu holen.
Die Eckdaten des Boots sollen sein:
Typ: Tragflächen Trimaran
Crew: 2 – 4 Personen
Länge: 12 Meter
Breite: 11,4 Meter
Segelfläche: ca.20qm
Geschwindigkeit: 50 kn plus X
Verdrängung: 600 kg
Kreuzeigenschaften: V-luv größer V-wind
Einsatzbedingungen:
Wind: 3 - 6 Beaufort