Auftakt der Farr 40 WM

Rolex

23.02.2011 von IBN

Nach dem Auftakt der Rolex Farr 40-Weltmeisterschaft in Sydney/Australien liegt der Lüneburger Wolfgang Schäfer mit der Struntje Light³ auf Rang vier.

Der Ex-Europameister segelte am Mittwoch (23. Februar) die Einzelplätze drei, 13 und nochmals drei, was sechs Punkte Rückstand auf den italienischen Titelverteidiger Massimo Mezzaroma auf der Nerone³ bedeutet, der Dritter ist. Weitere drei Zähler voraus liegen die einheimischen Top-Favoriten Estate Master³ von Martin und Lisa Hill punktgleich vor Guido Belgiorno-Nettis¹ Transfusion³ an der Spitze.

Im zweiten Tagesrennen hat die ausweichpflichtige Southern StarŒ in unseren Weg hinein gewendet, was uns einige Plätze gekostet hat³, berichtete Schäfer von einzigen Ausrutscher zum Auftakt, wir haben aber auf einen Protest verzichtet.³ Dank guter Grundgeschwindigkeit habe sein Team mit den besten der Welt mitgehalten und die eigenen Erwartungen mehr als erfüllt. Speed ist der beste Freund des Taktikers³, so Schäfer weiter, oder anders ausgedrückt, wer schnell segelt, hat es auch leichter, sich einen günstigen Weg zu suchen und zu finden.

Bei mäßiger, zunehmender Brise bei der Landzunge Sydney Heads war die Intensität der Wettfahrten von Beginn an zu spüren. Niemand wollte auch nur einen Meter preis geben, und es kam zu engen Manövern und Tonnenrundungen. Nach einem fabelhaften Auftakt als Zweite und Erste meinten es die Vorjahressieger auf der Nerone³ beim dritten Start zu gut und überquerten die Linie etwas zu früh. Die Aufholjagd nach dem Re-Start führte nur noch auf Rang zehn. Die konstanteste Serie sicherte der America¹s Cup-Sieger John Kostecki (USA) als Taktiker der Transfusion³. Ohne einen Tagessieg zweimal Vierter und einmal Zweiter musste er nur aufgrund deren zwei Tagesiege der Estate Master³ die Gesamtführung überlassen.

Tag 1 Zwischenergebnis der Top 10
Platz, Bootsname, Land, Eigner-Steuermann, R1-R2-R3, Gesamtpunkte
1. Estate Master, Australien, Lisa & Martin Hill, 1-8-1, 10
2. Transfusion, Australien, Guido Belgiorno-Nettis, 4-4-2, 10
3. Nerone, Italien, Antonio Sodo Migliori & Massimo Mezzaroma, 2-1-10, 13
4. Struntje Light, Deutschland, Wolfgang & Angela Schäfer, 3-13-3, 19
5. Flash Gordon, USA, Helmut & Evan Jahn, 11-2-9, 22
6. Hooligan, Australien, Marcus Blackmore, 13-3-6, 22
7. Voodoo Chile, Australien, Andrew Hunn & Lloyd Clark, 5-9-8, 22
8. Kokomo, Australien, Lang Walker, 19-5-4, 28
9. Sputnik, Australien, Ivan Wheen, 6-12-11, 29
10. Barking Mad, USA, Jim Richardson, 15-10-5, 30

Schlagworte

IBN testen