Wasserschutzpolizei warnt beim Bootskauf vor internationalen Betrügern

Konstanz, 04.02.2015 von IBN

Seit mehreren Tagen häufen sich beim Kompetenz-Zentrum für Bootskriminalität bei der Wasserschutzpolizeistation Konstanz die Anfragen von Bürgern aus ganz Deutschland zu offensichtlich fiktiven Verkaufsangeboten von Booten auf den bekannten Internetplattformen, aber auch in lokalen Zeitungen.

Mit Billigangeboten, die weit unter  dem Marktpreis liegen, werden Interessenten zur Kontaktaufnahme mit  dem Anbieter gelockt. Als Standort der Boote wird in den aktuellen  Fällen Finnland angegeben. Aufgrund des niedrigen Verkaufspreises,  der vom Anbieter durch eine vermeintlich schlüssige Legende erklärt  werden kann, sind  viele Interessenten bereit das Boot  ungesehen zu  kaufen, zumal die Betrüger dazu eine für beide Seiten angeblich sichere Transaktion vorschlagen.

Der Interessent wird auf eine Internetseite eines "renommierten Transportunternehmens" verwiesen, das den Transport und die vollständige Abwicklung des Verkaufgeschäftes übernimmt. Bei Nichtgefallen oder Mängeln am Boot soll die kostenneutrale Rücknahme des Bootes über jenes bereits besagte Transportunternehmen erfolgen. In den aktuellen Fällen  bekommen die Interessenten zur Legitimierung Kopien von einem gefälschten finnischen Reisepass und einer deutschen Bootsregistrierung vorgelegt.

Nach dem Unterzeichnen der Vertragsvereinbarung wird von den Interessenten verlangt, dass vorab 
für die weitere Abwicklung ein Betrag an das Transportunternehmen bezahlt werden muss, damit die Lieferung erfolgen kann. Die 
Internetseite (Homepage) der Transportfirma erweckt den Eindruck, aus dem Land zu sein, in dem auch das Boot stehen soll. Die in den Angeboten gezeigten Lichtbilder werden regelmäßig aus früher existenten Verkaufsangeboten oder Verkaufsprospekten 
heruntergeladen.Die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter erfolgt in aller Regel über das Internet durch Kontaktformulare oder E-Mail-Adressen, ,deren Inhaber sich im Nachhinein von der Polizei schwer recherchieren, lassen.

Wenn Fragen zu derart günstigen Verkaufsangeboten sind, geben die Spezialisten des Kompetenz-Zentrums Bootskriminalität gerne  Auskunft unter der Telefonnummer 07531/5902-300; Telefax 07531/5902-309 oder per 
eMail unter kbk@polizei.bwl.de

Schlagworte

IBN testen