Im Lindauer Hafen läuft verunreinigtes Grundwasser in den See

Radolfzell, 30.05.2014 von IBN

Wie der bayerische Rundfunk berichtete, fließt seit Jahren vom Lindauer Hafen vergiftiges Grundwasser in den Bodensee.

Das Wasser ist mit Arsen und Schwermetall belastet. Die Bahn sieht angeblich keinen Handlungsbedarf, obwohl ihr ein entsprechendes Gutachten vorgelegen habe. 

Sei habe in einer Stellungnahme betont, dass jahrelang Messungen der Altlasten durchgeführt worden seien. Daraus sei ersichtlich, dass eine Verunreinigung des Grundwasser meist isoliert vorkomme und nur ein geringer Austausch mit dem Bodenseewasser vorhanden sei. Es gebe nichts zu verbergen. 

Die Konzentrationen sollen jedoch teils um ein Vielfaches über den behördlichen Grenzwert des Bayerischen Landesamtes für Umwelt gelegen haben. Den lokalen und regionalen Behörden der Umstand seit Jahren bekannt ist. 

Der Vorgang wird noch skandalöser vor dem Hintergrund des neuen eingerichteten Sperrgebietes bei der Wasserversorgung Sipplingen, wo ein unbegründeter Generalverdacht gegenüber den Wassersportlern ausgereicht hat, diese Sperrzone wegen möglicher Giftanschläge zu errichten.

Bis zu einer Sanierung fließt weiter schadstoffbelastetes Grundwasser in den Bodensee, den größten Trinkwasserspeicher Europas, berichtet der Bayerische Rundfunk. Den Umweltmediziner Prof. Dr. Dennis Nowak von der Ludwig-Maximilians-Universität München erschrecken die hohen Arsenwerte, die in einem Grundwassermonitoring aus dem Jahr 1999 bis zu 73 µg/l erreichten.

Das  Lindauer Umweltamtes teilt schriftlich mit, das keine Gefährdung für Trinkwasser vorliege. Die Schadstoffkonzentration  sei gering und durch das Bodenseewasser zusätzlich extrem verdünnt, so das die Belastung wasserwirtschaftlich als nicht relevant einzustufen sei.

Skandal !!

Bei Einleitung von giftigen Schwermetallen sich auf den Verdünnungseffekt zu berufen ist mehr als blauäugig und nicht akzeptabel !
Diese kriminelle Einleitung in unser Trinkwasserreservoir gehört entsprechend hoch bestraft und muss sofort abgestellt werden !
Die Deutsche Bahn machts möglich - pfui.
Die Umweltbehörde hat hier kläglich versagt, warum auch immer. Wie ist so etwas bei uns möglich ??
Üble Kungelei darf vermutet werden.
Wenn ich 50 Jahre altes Bauholz bei mir lagere, muss ich wegen der Schadstoffbelastung einen Entsorgungsnachweis führen !
Danke für den Bericht an IBN !
Wolfgang Zintl, Dr. am 31.05.2014 15:33:56

...und die Ämter wissen seit Jahren davon

...was für eine Sauerei!
Wenn ich an Sipplingen denke, sollten wir Lindau mit einer Betonmauer einfrieden.
Kollektives Wegsehen, denn die Sanierung wäre teuer;
Ich attestiere den ,für die Wasserqualität am See zuständigen Behörden falsches und verlogenes Umweltbewusstsein.
Bojenfelder sollen weichen, da die Bojenketten in ihren Schwoikreisen am Seegrund das Seegras mähen.
Sipplingen ist das Musterbeispiel sesselgefurzter
und inkompetenter Amterwillkür.
Wenn da nun ein Kopf fällt sag ich bloss "Hoppla"!
kim mahl am 31.05.2014 09:10:19
Kommentare dieses Artikels als Feed

Schlagworte

IBN testen