Der Qualifikationsmodus für die Olympischen Spiele 2016

Radolfzell, 08.03.2014 von IBN

Nach den Winterspielen in Sotschi ist vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016. Schon zwei Jahre vor den Spielen stecken die Seglerinnen und Segler der Nationalmannschaft mitten in den Vorbereitungen für ihr großes Ziel.

Der Weltseglerverband, die ISAF, hat vor Kurzem den Qualifikationsmodus für die Nationenstartplätze veröffentlicht.

In jeder der zehn olympischen Segeldisziplinen kann pro Nation nur ein Teilnehmer (SeglerIn bzw. Team) starten. Somit kann jedes Land bei den Zielwettkämpfen maximal zehn Startplätze ersegeln. Insgesamt vergibt die ISAF für Rio 274 Nationenstartplätze für alle Disziplinen. Insgesamt werden 380 Seglerinnen und Segler an den olympischen Wettkämpfen teilnehmen.

Bereits dieses Jahr beginnt der Auswahlprozess bei den ISAF Sailing World Championships in Santander im September. Dort werden 50% der Nationenstartplätze vergeben. Die restlichen Tickets werden einerseits bei den einzelnen Klassen-Weltmeisterschaften 2015 (17%) sowie bei noch festzulegenden Kontinentalregatten 2015 und 2016 (27%) vergeben. Brasilien hat als Gastgeber automatisch einen Startplatz in jeder Disziplin. 

Falls eine Nation bei einer Qualifikationsregatta bereits einen Startplatz ersegelt hat, wird das Ticket an die nächstbeste Nation weitergegeben.

Da bereits zwei Jahre vor den Olympischen Spielen die ersten Tickets vergeben werden, kann es passieren, dass ein Teilnehmer den Nationenstartplatz sichert, aber letztendlich ein anderer Teilnehmer bei den Sommerspielen an den Start geht. Das hängt von den nationalen Auswahlkriterien ab. 

Der Qualifikationsmodus vom Deutschen Segler-Verband für die deutschen Seglerinnen und Segler wird im Laufe dieses Jahres erwartet. Auch wenn ein deutscher Nationenstartplatz gesichert wird, müssen sich die deutschen Seglerinnen und Segler gemäß der DSV-Vorgaben auf nationaler Ebene qualifizieren. Ansonsten wird der deutsche Startplatz an die nächstbeste Nation weitergereicht.

Schlagworte

IBN testen