Neue Wasserwanderkarten für die „Potsdamer und Brandenburger Havelseen“
24.01.2011 von IBN
Topaktuell bieten die Wassersportreviere „Potsdamer und Brandenburger Havelseen“ und die „Flusslandschaft Untere Havelniederung“ neue Wasserwanderkarten und Informationsflyer für wassersportinteressierte Gäste an. Beide Karten zeigen dem Besucher eine komplette Übersicht aller an und um die Havel gelegenen kleinen und großen wassertouristischen Ziele.
Neben dem Havellauf findet man zahlreiche Seen und Kanäle mit Wasserwanderrastplätzen, Bootsanlegern und idyllischen Campingplätzen mit entsprechenden Serviceangeboten. Größere Standorte sind mit dem „Gelbe Welle“-Schild gekennzeichnet, sodass jeder Besucher sofort umfassend über den Liegeplatz informiert ist. Weiterhin bieten beide Karten auch Tipps für den Landgang, Tourentipps sowie Wassersportinformationen zur Gewässerbefahrung.
Das Havelland offeriert eine einzigartige Kombination aus Boots-, Kultur-, Land- und Städteurlaub. Weitverzweigt durchfließt die Havel kleine und große Seen und viele romantische Nebenarme laden zum Relaxen ein. Kaum ein anderer Fluss zeigt so viele Gesichter. Die beiden Wassersportreviere könnten in ihrer Darstellung nicht unterschiedlicher sein.
Eine Kulturlandschaft mit prächtigen Schlössern und Gärten ist am Havelufer zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel im Revier „Potsdamer und Brandenburger Havelseen“ zu finden. Schon die preußischen Könige wie Friedrich Wilhelm I. und der Alte Fritz wussten die Einzigartigkeit des Havellandes zu schätzen und ließen ihren herrschaftlichen architektonischen Ideen freien Lauf. Mehr als 40 Seen, u.a. der Schwielowsee nahe Caputh oder der Beetzsee vor den Toren der historischen Stadt Brandenburg an der Havel, findet man am Havellauf. Faszinierende Entdeckungsreisen per Hausboot, Segelyacht, Motorboot oder Kanu sind hier erlebbar.
Besonders für Wasserwanderer, die Ruhe und Entspannung suchen, ist das westliche Havelland mit der “Flusslandschaft Untere Havelniederung“ genau das Richtige. Im Kanu oder auf einem Hausboot kann man hier ein faszinierendes Naturparadies im Naturpark Westhavelland und Biosphärenreservat Mittelelbe erleben. Segler und Motorbootfans kommen natürlich ebenso auf ihre Kosten. Die Niederungslandschaft der Unteren Havel mit seinen stillen Nebenarmen zwischen Brandenburg an der Havel und Havelberg, eingebettet in das größte Flussrenaturierungsprojekt Europas, bietet eine unverwechselbare, abwechslungsreiche Natur, in der sich, neben Biber und Fischotter, auch eine bemerkenswerte Vielfalt an Vögeln, Fischen, Insekten und Pflanzen zu Hause fühlt. Denn Naturbelassenheit, märkische Dörfer und sumpfige Wiesen mit selten gewordener Flora und Fauna zeichnen im Besonderen diesen Havelabschnitt aus.