Ein aktionsreiches Jahr
24.01.2011 von IBN
150 stimmberechtigte Aktivmitglieder des größten Segelclubs am schweizerischen Bodenseeufer durfte Präsident Ruedi Schellenberg zur 82. Generalversammlung Ende November begrüßen. Der sehr aktive Club hat auch in dieser Saison wieder viele hochkarätige Regatten in Romanshorn durchgeführt. Als spezielle Highlights erwähnte der Präsident in seinem Jahresrück blick die Schweizermeisterschaft der 5.5m-Klasse und das erstmals durchgeführte Women-Match-Race.
Besonders geehrt wurden auch die sportlichen Erfolge von Clubmitgliedern, allen voran Markus Olbrecht, der
in der 8mR-Klasse in diesem Jahr im Weltmeisterteam dabei war. Michael Schäfer und Andreas Suhner wurden Europameister in der 6m-Klasse.
Der Präsident erwähnte aber auch die vielfältigen Aktivitäten im Bereich des Fahrtensegelns, die zum Zusammenhalt der Clubmit-glieder beitragen, wie auch zum Austausch zwischen Regatta- und Tourenseglern.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde der Gemeindehafen Romanshorn, die Heimat der meisten Seglerinnen und Segler des YCRo, wieder mit dem „Blauer Anker“ für einen ökologisch geführten Hafen ausgezeichnet.
Der Präsident dankte in diesem Zusammenhang dem anwesenden Gast, Peter Eberle, Präsident der Hafenkommission und Gemeinderat, für die immer sehr angenehme Zusammenarbeit. Peter Eberle wies in seinen Worten darauf hin, dass die im Frühling vor einem Jahr abgeschlossene Sanierung des Gemeindehafens nicht nur größere Wassertiefen brachte, sondern auch eine ökologische Sanierung, indem belastetes Material aus dem Hafen entfernt wurde.
Die Jahresrechnung bot keine Überraschungen und schloss ausgeglichen ab. Auch das Budget für das neue Vereinsjahr sieht bei gleichbleibendem Mitgliederbeitrag eine ausgeglichene Rechnung vor. Leider musste der YCRo im vergangenen Vereinsjahr einige Austritte verzeichnen, zum Teil altershalber, zum Teil, weil die Segler neu an einem andern Ort stationiert sind. Diese Austritte konnten nicht vollständig durch Neueintritte kompensiert werden, so dass die Mitgliederzahl leicht gesunken ist. Der Präsident richtete deshalb einen Appell an alle, aktiv Mitglieder-Werbung zu machen.
Für den Vorstand waren wegen des Rücktritts von Raphael Vogel, der während sechs Jahren für die gesellschaftlichen Anlässe zuständig war, Ersatzwahlen notwendig. Mit Thomas Egli, der bereits mehrfach die jährliche Fahrtenwoche ausgezeichnet organisiert hatte, stand ein bestens qualifizierter Nachfolger bereit, der einstimmig gewählt wurde.
Personell gut gerüstet und mit einem neuen Webauftritt blickt der YCRo zuversichtlich in die Zukunft.