Neues im Überlinger Regattaprogramm
24.01.2011 von IBN
Klaus Peter Reiser konnte nach einjähriger Präsidentschaft bei der Mitgliederversammlung des BYC Überlingen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. In seiner Ansprache verwies er auf die umfangreichen Aktivitäten des Clubs und die sich aktuell bietende Chance einer Mitwirkung am FSÜ, dem Förderverein Segeln Überlingen, mit SMCÜ und SGÜ.
Fünf hochkarätige Regatten konnte der BYCÜ erfolgreich durchführen. Der Leiter des Wettfahrtausschusses, Dr. Tilmann Krackhardt, hob hervor, dass über 450 Segler aktiv an den Regatten im BYCÜ bei 22 Wettfahrten teilnahmen. Auch die 32 teilnehmenden Boote bei der Clubregatta waren Beispiel für das engagierte Clubleben in dieser Saison. Krackhardt dankte besonders dem Landorganisations-Team um Brigitte Boessenecker und Matthias Koch, dem Gastro-Team um Branko Blagojevic und den Schiedsrichtern.
Holger Herburger wurde auf der Interboot für seinen außergewöhnlichen Einsatz im Verein mit dem „Aqua Fun Award“ ausgezeichnet. Mehrere Regattasegler erfreuten mit herausragenden Ergebnissen. Dr. Hubert Merkelbach konnte unter anderem die Flottenmeisterschaft Bodensee der Starboote gewinnen und holte sich damit die EM- und WM-Qualifikation. Benedikt Wenk und Matthias Miller gewannen die Distriktmeisterschaft in der olympischen Starboot-Klasse.
Den Wanderpreis für den aktivsten Hochseesegler konnte das Neumitglied Andreas Diesch aus den Händen des Präsidenten in Empfang nehmen, dies mit seiner Teilnahme an der Atlantic Rally for Cruisers (ARC).
Das Ende der Saison lässt aber schon Erwartungen an die Zukunft aufblühen. Präsident Reiser informierte die Mitglieder, dass die Herbst-regatta I in diesem Jahr entfallen wird. Stattdessen werden die drei Überlinger Segelvereine gemeinsam die Landesjüngstenmeisterschaft ausrichten. 2012 werden die Clubs zudem die Internationale deutsche Jugendmeisterschaft in den Klassen Laser Radial und Laser 4.7 veranstalten.
Zudem steht der Aphrodite-I0I-Worldcup im Jahr 2014 an. Durch weitere Eintritte ist der Mitgliederbestand auf nun 620 Seglerinnen und Segler angestiegen, wovon die Jugendgruppe fast ein Sechstel ausmacht. Der Jugendleiter Klaus Sacher hob daher auch die besondere Unterstützung der Jugendgruppe durch Hans und Jacqueline Steidle in seinem Bericht hervor. Da Thomas Wurst aus persönlichen und beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausschied, wählten die Mitglieder einstimmig Erich Frieling zum neuen Takelmeister. Reiser dankte Thomas Wurst für seine Vorstandstätigkeit und verlieh ihm die goldene Ehrennadel.
Max Pfeiffer