Forum der Segler im Norden

20.01.2011 von IBN

Die Idee der German Offshore Owners Association, den Austausch unter den Seglern in Nordeuropa zu fördern und eine Plattform für KnowHow-Austausch zu bieten, scheint anzukommen.

Drei Wochen vor Beginn des Forums liegen über 200 Anmeldungen vor. 16 Fachleute referieren und beantworten Fragen zu wichtigen Themen, die eine erfolgreiche Regattasaison ermöglichen: Vermessung, Konstruktion, Segel und Sicherheit.
Den hohen Nutzen des Forums für die Segler hat auch der DSV erkannt, und unterstützt die Idee nun offiziell. 
An seiner Stelle kommt prominente Vertretung nach Hamburg: Bruno Finzi, Vorstandsvorsitzender des Offshore Racing Congress (ORC) kommt aus Italien, um die Segler über den Stand der Verhandlungen zwischen ORC und IRC zu informieren.
Die Veränderungen in der Formellandschaft werden allgemein begrüßt. Auch Konstrukteure wir Simon Rogers freuen sich: "Ich will eigentlich einfach nur gute Schiffe bauen, die so schnell wie möglich ins Ziel kommen." Immer wieder haben Eigner und Konstrukteure durch Lücken in den Verrechnungsformel genutzt, um Ihre Schiffe zu optimieren. Allerdings sind Yachten mit Vermessungsbeulen, Innenballast und Holzkeilen eine teure Investition, die sich nur wenige Eigner leisten können. Der Wiederverkaufswert solcher Formelschinder ist schlecht, und der Segelspaß deutlich geringer als bei Schiffen, die ohne Rücksicht auf Vermessung schnell sind. 
Vorgestellt werden neben ORC und IRC auch die skandinavischen Formel Dansk Handicap, LYS und SRS. Danach können Fragen an das Podium gestellt werden. Dort sitzen unter anderem sechs Konstrukteure mit großem Erfahrungen im Bau von Regattayachten, um Stellung zu Konstruktions- und Vermessungsfragen zu nehmen.

Schlagworte

IBN testen