Auftakt der Segel-Bundesliga

Bundeliga

Friedrichshafen, 05.06.2013 von IBN

Premiere feiern wird die „Segel-Bundesliga“ am kommenden Wochenende. Von Freitag bis Sonntag (7. bis 9. Juni) werden erstmals in der deutschen Geschichte 18 Vereine ihre Teams in einen Mannschafts-Wettbewerb schicken.


Der Württembergischen Yacht-Club ist dabei, ebenso wie drei weitere Vereine vom Bodensee.
Eine Vielzahl von sehr kurzen Wettfahrten sollen in Tutzing gesegelt werden, nach drei Tagen
gibt es eine Ergebnisliste, nach der Punkte für eine Jahreswertung vergeben werden. Sechs
solcher Events sind in der Pilotphase in diesem Jahr geplant, um den besten deutschen
Segelclub zu ermitteln. Für den Württembergischen Yacht-Club gehen beim Auftakt ins
Rennen: Steuerfrau Steffi Rothweiler, Taktiker Felix Diesch und Vorschiffsmann Thomas
Stemmer sowie Team-Captain Klaus Diesch.

Der WYC war von Anfang an dabei, als es darum ging, die vielen Rahmendaten für das
Projekt fest zu zurren. Und wie von Präsident Dr. Eckart Diesch vermutet, war es kein
Problem, ein Dutzend Interessierte im Club zu finden: „Wir mussten da keinen großen Aufruf
starten.“ Team-Captain ist sein Vetter Klaus Diesch. Der 47-jährige bringt einiges an
internationaler Regatta-Erfahrung mit, vom 470er über den Star bis zum Matchrace. Er ist der
Kapitän und koordiniert den derzeit zwölfköpfigen Kader. „Wir wollen eine Mischung aus
Jung und Alt auf dem Boot haben“, gibt er die Linie vor. Steffi Rothweiler (33) wird als
zweifache Olympia-Teilnehmerin (im 470er in Athen und Qingdao/Peking) das Steuer in der
Hand haben. Thomas Stemmer (49) war 2010 Deutscher Matchrace-Meister und Felix Diesch
(21) hat als „junger Wilder“ ein paar Jahre intensive Jollen-Erfahrung hinter sich.

Die vier werden in dieser Konstellation zum ersten Mal miteinander segeln, für ein Training
war bisher keine Gelegenheit. „Das wird ein Kaltstart für alle“, geht Klaus Diesch davon aus,
dass auch viele andere Vereinsmannschaften vor diesem Problem stehen. Auch mit den für
dieses Jahr vom Veranstalter gestellten Booten vom Typ J70 ist noch kaum jemand gesegelt.
„Das Umfeld kennen lernen, was heißt Bundesliga überhaupt“, ist seine Erwartung an das
Wochenende.

„Eine fertige Mannschaft werden wohl nur wenige Vereine haben“, geht auch WYC-Präsident
Eckart Diesch davon aus, dass sich alle erst einmal orientieren müssen. „Die Idee kursierte
schon seit Jahrzehnten, wurde aber erst jetzt sehr professionell aufgegriffen“, freut er sich,
dass mit der Segel-Bundesliga nun ein Vereinswettbewerb das individuelle Regattasegeln
ergänzt. „Ich gehe davon aus, dass wir nicht immer letzte sind“, formuliert „Ekke“ Diesch mit
höflicher Zurückhaltung. „Erste Hälfte“ ist seine Erwartung an das WYC-Team. Dazu wird er
auch mit einer kleinen Fan-Gruppe am Samstag selbst nach Tutzing fahren und die „WYCler“
anfeuern.

Dem Projekt Segel-Bundesliga wurde im ganzen Land große Aufmerksamkeit entgegen
gebracht. Für die Berliner wird sogar der dreifache Goldmedaillengewinner Jochen Schümann
ins Rennen gehen. So war es nicht schwer, die Interboot und die Mercedes-Benz
Niederlassung Ravensburg als Team-Sponsoren für den WYC zu finden. Sie stellen der
Mannschaft einheitliche Bekleidung und für die Fahrten zu den Regatten ein geeignetes
Fahrzeug zur Verfügung.


Optionen

Bilder (1)

Weitere Infos

Events („Spieltage“): 7. – 9. Juni 2013 Tutzing, Starnberger See (Deutscher Touring Yacht-Club) 19. – 21. Juli 2013 Lübeck, Ostsee (Lübecker Yacht-Club) 30. August – 1. Sep. 2013 Hamburg, Alster, Norddeutscher Regatta Verein 27. – 29. September 2013 Bodensee, Friedrichshafen, Württembergischer Yacht-Club 8. – 11. November 2013 Wannsee, Berlin, Verein Seglerhaus am Wannsee Teilnehmende Vereine: Bayerischer Yacht-Club (Starnberg) Berliner Yacht-Club Chiemsee Yacht Club (Prien) Deutscher Touring Yacht-Club (Tutzing) Flensburger Segel-Club Konstanzer Yacht Club Lindauer Segler-Club Lübecker Yacht-Club Mühlenberger Segel-Club (Hamburg) Norddeutscher Regatta Verein (Hamburg) Schweriner Yacht-Club Segel-Club Hattingen Segelklub Bayer-Uerdingen Verein Seglerhaus am Wannsee (Berlin) Warnemünder Segel-Club Württembergischer Yacht-Club (Friedrichshafen) Yacht-Club Berlin-Grünau Yacht-Club Radolfzell

Schlagworte

Mehr zum Thema

Schlagworte

IBN testen