Sportlich, stürmisch, sehenswert.
Das war die Internationale Bodenseewoche 2013
Konstanz, 04.06.2013 von IBN
Rückblick auf die Bodenseewoche
Bei der Internationalen Bodenseewoche kamen dieses Jahr alle auf ihre Kosten: die wechselnden Windverhältnisse stellten eine sportliche Herausforderung für die Segler dar, über 70 Aussteller genossen den Andrang der zahlreichen Besucher und den Zuschauern wurde ein abwechslungsreiches Programm rund um den Wassersport geboten.
An diesem Wochenende bot sich entlang der Konstanzer Hafenmeile ein Bild, wie man es sonst nur vom Mittelmeer kennt. Mehr als 170 Segelyachten lagen entlang der Mittelmole zum Greifen nah, darunter über 100 Jahre alte Schmuckstücke. Eine kleine Retrospektive automobiler Kultur war an Land mit der Oldtimer-Automobilmeile zu sehen. Die Fahrzeugeigner lieferten sich bei der Rallye „Fahrtwind“ ein spannendes Rennen nach dem Motto: „An Land, zu Wasser und in der Luft“.
Die Internationale Bodenseewoche lockte trotz herbstlich anmutendem Wetter viele Besucher an. Die Segler nutzten die böigen Winde, um vor den Augen der Zuschauer auf dem See ihr taktisches Können unter Beweis zu stellen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um auf den Zuschauerschiffen die Regatten hautnah mitzuerleben. Doch auch an Land bot sich einiges Sehenswertes: das klassische Stilrudern sowie der Concours d’Elégance waren Höhepunkte des Rahmenprogramms. Auf der Hafenpromenade fanden Vorführungen von Funktionsmodellschiffen und Modellsegelregatten statt und auch das Polizeiboot sowie das Feuerwehrlöschboot standen zur Besichtigung parat.
Internationales Teilnehmerfeld
Die Internationale Bodenseewoche macht ihrem Namen alle Ehre: 2013 reisten unter anderem Teilnehmer aus Kanada, Schweden und Australien an. Eben erst zum Weltmeister in der 5,5mR-Klasse gekürt, segelte der Weltklasse-Segler und mehrfache Weltmeister Markus Wieser an Bord der „Mission Possible“ bei der Bodenseewoche. Insgesamt waren über 1000 Teilnehmer vertreten, die in 19 unterschiedlichen Klassen und Wertungsgruppen gegeneinander antraten. Auf sechs Regattabahnen kämpften sowohl moderne Rennyachten, als auch traditionelle Yachten um die begehrten Bodenseewochepokale. Den Bodenseewoche Pokal für die beste klassische Yacht aller Klassen erhielt Markus Glas aus Bayern mit seinem 45er Nationalen Kreuzer. Der Bodenseewoche Pokal für die beste moderne Yacht ging an Adrian Maier-Ring mit der X-99 „Mistral“. Zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung wurde der Lilly Brauman-Honsell Preis an die beste Steuerfrau über alle Klassen verliehen, der an die erste aktive Seglerin am Bodensee Lilly Braumann-Honsell (1876-1954) erinnert. Gewinnerin ist Sabine Off mit der klassischen Yacht „Unda“.
Im Rahmen der Bodenseewoche fand zudem der BMW-Sailingcup in Konstanz statt. Sieger Klaus Eisenblätter darf sich über den Einzug ins Deutschlandfinale des BMW-Sailingcups freuen, eine der weltweit größten Amateursegelregatta-Serien.
In der Königsklasse, der 8mR-Klasse, gewann das Team um Eckhard Kaller mit der „Aluette“. Sieger in der 6mR-Klasse ist die Mannschaft um Anita Hotz. Mit „Mission Possible“ machte es der frisch gebackene Weltmeister Markus Wieser möglich, sich Platz 1 bei der 5,5m-Klasse zu sichern. In der Klasse der Drachen gewann die „Undine“ unter Steuermann Michael Reinert. Auch Max Meckelburg kann sich über einen Sieg freuen. Er gewann mit „Mecki Messer“ in der ORC 1. Unter den Mehrrumpfbooten erzielte Armin Schmid vom „Team Sonnenkönig“, einer IMX 38, den ersten Platz. Richard Volz steht mit dem 75er Nationalen Kreuzer „Passat“ auf dem obersten Treppchen, ebenso Markus Glas bei den 45er Nationalen Kreuzern. Steuermann Willi Sauter hat mit der „Gun“ gleich zwei Siege zu feiern: einen in der offenen klassischen Klasse I und einen in der offenen Klasse der Schärenkreuzer. In der offenen Klasse II gewann das Team um Bine Off mit der „Unda“. Ebenso siegten Erich Buck mit der „Mirage“ in der Klasse der Lacustre und Adrian Maier-Ring mit der „Mistral II“ bei den X-99.
Die Rennen auf den sechs Regattabahnen in und vor der Konstanzer Bucht verlangten während der drei Renntage den Regattacrews alles ab. Von Leichtwind über drehende Winde bis hin zu Starkwind mit Spitzen um 7 Bft am Sonntag war alles geboten. Dass es dabei hart her ging und die Crews während den Rennen keinen Milimeter zu verschenken hatten, zeigten einige Kollisionen und Mastbrüche.
Ein Augenschmauß für die Zuschauer an Land und eine besonderer Herausforderung für die Regattacrews war wieder das „Harbour-Race“ mit Zieleinlauf direkt vor dem Hafen. Auf der Bühne der BMW-Sailing-Lounge auf dem Hafenplatz wurden die Crews anschließend interviewt und berichteten den Zuschauern vom Renngeschehen des Tages.
Ruderwettkämpfe im Konstanzer Hafen
Mit einbrechender Dunkelheit fiel am Abend des 24. Mais der Startschuss zum „Imperia Sprint“. Die beleuchteten Vierer mit Steuermann ruderten auf einer 350 Meter langen Strecke nach dem k.o.-System direkt in den Konstanzer Hafen. Der RC Kreuzlingen war das schnellste Team und wurde dafür mit dem Imperia-Wanderpokal belohnt.
Vor dem Achterspektakel „3 Miles of Constance“ am Samstagabend, dem 25. Mai, konnten sich die Teilnehmer beim „Kreuzlinger Prolog“ messen. Das Sprintrennen gewann der Ruderclub Schaffhausen, der die Strecke von 350 Metern in nur 49 Sekunden bewältigte.
Ein Highlight für Rudersportler an der Bodenseewoche waren die „Three Miles of Constance“ – die einzige Achterregatta am Bodensee. Mit ungefähr fünf Kilometern Streckenlänge handelt es sich hier um eine klassische Langstreckenregatta, die einen Rundkurs im Konstanzer Trichter darstellt. In der gemischten Wertung erhielt hier die Stuttgarter Rudergesellschaft von 1899 die Siegertrophäe. Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren belegte der Ruderclub Schaffhausen den ersten Platz.
Nach der Bodenseewoche ist vor der Bodenseewoche
Monatelang haben Organisatoren, Teilnehmer und Aussteller auf die Bodenseewoche hingearbeitet. Nun können alle Beteiligten eine positive Bilanz ziehen und sich über ein gelungenes Event freuen. Erneut konnte die Veranstaltung mit dem traditionsreichen Hintergrund Wassersport-Enthusiasten von Nah und Fern begeistern. Die Internationale Bodenseewoche startet vom 22. bis 25. Mai 2014 in ihr 105. Jahr.