Großartiger Regattasport bei Kaiserwetter
Überlingen, 10.09.2012 von IBN
Seit über 60 Jahren finden die Überlinger Herbstregatten im BYCÜ statt und die Regatta hat über die Jahrzehnte nichts an ihrem Charme eingebüßt. Neben wunderschönen Oldtimern, wie dem 75er „Bodan II“, welcher bereits 1951 bei der ersten Herbstregatta im BYCÜ an den Start ging, sind jedes Jahr auch Neubauten zu bewundern, wie der 45er „Unsa“ aus Bayern.
Mit einem Tag Vorsprung konnten die 45er bereits am Freitag in den Wettkampf eintreten. Die Wettfahrtleitung um Tilmann Krackhardt nutzte das Kaiserwetter mit zwei Windstärken und herrlichem Spätsommerwetter für drei Wettfahrten.
Bei den 8-m-R, 75ern und Lacustres war hingegen noch alles offen. Mit nur zwei Meldungen konnten die beiden 8-m-R „Elfe II“ und „Edit“ ein Matchrace austragen. Wesentlich knapper ging es bei den 75ern zu. Während Richard Volz vom Yacht-Club Meersburg (YCM) mit seinem „Passat“ den ersten Lauf knapp vor Ewald Weisschedels „Petrus“ vom Konstanzer Yachtclub (KYC) und Peter Horn vom BYCÜ mit seinem „Bodan II“ gewann, sollte ein Frühstart der „Bodan II“ im zweiten Lauf das Klassement noch einmal durcheinander wirbeln. Ewald Weisschedel setzte sich mit einem Laufsieg vor Richard Volz, der nur auf Rang drei kam, an die Spitze der Wertung. Alexander Ballweg vom BYCÜ konnte mit seiner „Sorbas“-Crew dank zweier vierter Plätze den dritten Gesamtrang erzielen.
In der mit 13 Booten größten Klasse der Lacustres durchsegelte der „Odysseus“ von Gerhard Jahn vom Bregenzer Segelclub (BSC) im ersten Lauf als Erster die Ziellinie vor dem Überlinger Rainer Bederke mit „Thoe“ und Rolf Reinhardt mit „Caramelle“ aus Bodman. Im zweiten Rennen griff der schon mehrfache Bodenseemeister Günter Reisacher vom Segler-Verein Staad (SVS) mit seiner „Cerf Volant“ an und siegte souverän vor dem Konstanzer Robert Montau mit „Once More“ und der „Odysseus“. Im Gesamtklassement genügte Gerhard Jahn der dritte Platz zum Gesamtsieg vor Günter Reisacher und Robert Montau. Neben den Anlass an sich, dass sich jedes Jahr so viele Traditionsboote in Überlingen einfinden, um die Schönheit des Segelsports zu demonstrieren, symbolisierte die Herbstregatta II auch den Abschluss einer außergewöhnlichen Regattasaison des BYCÜ. Nach der Ausrichtung der Internationalen Schweizer Meisterschaft der Drachen sowie der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft der Laser Radial und Laser 4.7 bildet der Deutschlandpokal der 45er hierbei ein besonderes Schmankerl.
Bei der Siegerehrung wurde hierbei dem Wettfahrtleiter Tilmann Krackhardt sowie der Leiterin der Regattaorganisation, Brigitte Bössenecker, ein besonders kräftiger Applaus für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement zuteil. Für Krackhardt war es zudem die letzte Regatta als Wettfahrtleiter, da er zum Jahresende aus dem Vorstand ausscheiden wird. (Max Pfeiffer)
Ergebnisse der besten Drei pro Klasse:
Deutschlandpokal der 45er Nationalen Kreuzer(10 Yachten):
1.Christian Severens (WYC) „Schuft V“, 5 Punkte, 2.Christian Dornier (BYC) „unsa“, 7 P., 3.Andreas Lohmann (DTYC) „Papillon“, 10 P.
Herbstregatta II – 8-m-R (2 Yachten):
1.Andi Lochbrunner (LSC) „Elfe II“, 2 P., 2.Wilhelm Wagner (SCBo), 4 P.
Herbstregatta II – 75er Nationale Kreuzer (8 Yachten):
1.Ewald Weisschedel (KYC) „Petrus“, 3 P., 2.Richard Volz (YCM) „Passat“, 4 P., 3.Alexander Ballweg (BYCÜ) „Sorbas“, 8 P.
Herbstregatta II – Lacustre (13 Yachten):
1.Gerhard Jahn (BSC) „Odysseus“, 4 P., 2.Günter Reisacher (SVS) „Cerf Volant“, 6 P., 3.Robert Montau (KYC) „Once More“, 6 P.