Einsatzfahrzeug für DLRG Wasserretter

DLRG

09.12.2010 von IBN

Das DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Württemberg e.V. Bezirk Bodenseekreis) hat ein neues Einsatzfahrzeug.

Im Rahmen der jährlichen Weihnachtsaktion der EnBW Energie Baden-Württemberg AG spendet das Unternehmen der DLRG einen Kleinbus. Nach der Umrüstung zu einem Einsatzfahrzeug für die DLRGbekommt das Fahrzeug ein neues Einsatzgebiet bei den Wasserrettern am Bodensee. Karl-Heinz Rimmele, Vorsitzender DLRG Bezirk Bodenseekreis bezeichnete die Spende als einen weiteren sinnvollen Schritt zur Verbesserung der technischen Ausstattung für den Wasserrettungsdienst im Bodenseekreis: "Gerade in der heutigen Zeit ist es auch besonders wichtig, die Einsatzkräfte mit gutem Material auszustatten und weiter auszubauen. Deshalb sind wir hoch erfreut und bedanken uns im Namen der Einsatzkräfte für das soziale Engagement bei der EnBW.“
Das Fahrzeug wird durch die DLRG in Eigenleistung mit Funk, Blaulicht und Rettungsgeräten ausgerüstet. Die Sicherheit für die Wassersporttreibenden wird in der Bodenseeregion mit dem neuen Einsatzfahrzeug nachhaltig gestärkt. In den Wintermonaten erfolgt eine ergänzende Nutzung des Fahrzeugs zur Eisrettung auf Flüssen und Seen. Die DLRG Bodenseekreis wird das neue Fahrzeug als Mannschafts- und Bootsgruppenfahrzeug einsetzen so Dietmar Buck, Einsatzleiter der DLRG Bodenseekreis.
Der DLRG Bezirk Bodenseekreis stellt die Wasserrettung auf dem Bodensee von Sipplingen bis Kressbronn und dem Hinterland ganzjährig ehrenamtlich mit durchschnittlich 85 aktiven Helfern der Einsatzbereitschaft sicher. Die Einsatzkräfte der DLRG Bezirk Bodenseekreis werden durch die Integrierte Leitstelle Bodensee alarmiert und sind mit Funkmeldeempfängern (Piepser) ausgestattet.

Schlagworte

IBN testen