Wie kommt die Jugend an Bord?
16.12.2010 von IBN
Wie bekommt man junge Segler und Seglerinnen aufs Boot. Das ist eine Frage, die sich viele stellen, wenn sie auf der Suche nach einer Crew für die nächste Regatta sind. Die Segelclubs am Bodensee tun sehr viel für die ganz jungen Segelr/innen ind den Optimisten und den nachfolgenden Jugendbooten. Doch was fehlt sind Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren, die schon über genügend Kraft verfügen um auf größeren Booten in der Mannschaft zu sein. Deshalb hat ein IBN-Leser einen Vorschlag zur Diskussion gerstellt welcher dem Mannschaftsproblem Abhilfe schaffen könnte.
Wenn eine Crew bei einer Yardstickregatta Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren mit in der Mannschaft hat bekommt das Schiff einen zusätzlichen Yardstickpunkt dazu. ( maximal 2, damit das System nicht ad absurdum geführt wird) Wenn man sieht, was viele Eigner tun um bei der Yardstickkommission einen Punkt mehr zu bekommen ist dieser Vorschlag vielleicht gar nicht so schlecht. Die Eigner bemühen sich um die Jugendlichen und die Jugendlichen kommen auf die Regattaboote. Es ist wieder Mannschaft da und es kann wieder an Regatten teilgenommen werden. Der Aufwand für die Regattaleitungen ist auch nicht hoch, denn an vielen Regatten müssen Mannschaften gemeldet werden und da kann man bei der Meldung schon den Jugendlichen benennen und den Yardstick verbessern. Allen könnte damit geholfen werden, den Eignern damit sie Mannschaft haben, den Jugendlichen, damit sie auf Yachten segeln können und den Regattaveranstaltern durch größere Teilnahmefelder.