IBN Logo

Segel-Bundesliga Finale auf dem Bodensee

Überlinger sind Vizemeister, Konstanzer steigen auf

Friedrichshafen, 20.10.2022
IBN

Zum sechsten Mal gewann der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) die Meisterschale der Segel-Bundesliga. Vizemeister ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ) vor dem Team des Berliner Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW).

 Beim letzten "Spieltag" der Saison 2022 auf dem Bodensee mussten die Teams der Erst- und Zweitligisten mit sehr wenig Wind und unsteten Witterungsbedingungen kämpfen. Während an der Tabellenspitze schon vor dem ersten Startsignal nur noch wenig Veränderungen zu erwarten waren, ging es für die Vereine im Tabellenkeller um den Klassenerhalt, fassen die Veranstalter das Event in Ihrer Pressemitteilung zusammen.

Besonderen Grund zum Jubeln gab es  beim Konstanzer Yacht-Club (KYC), der zusammen mit dem Württembergischen Yacht-Club (WYC) diesen Spieltag in Friedrichshafen ausrichtete. „Der Aufstieg fühlt sich gut an, wir haben dieses Jahr auf unser Juniorenteam vertraut und wurden auch nicht enttäuscht“, sagt Felix Schrimper vom KYC. Mit nur 17 Zählern nach fünf Spieltagen führte KYC souverän die Tabelle der Zweiten Segel-Bundesliga an. 

Mit Rang fünf in der Tabelle hat der WYC zwar das Ziel „Podium“ verpasst. „Unsere Teams haben über die ganze Saison oft eine Top-Performance gezeigt - nur leider auf dem eigenen See nicht abrufen können. Wir haben mehrere gut Starts hier gesehen, aber dann auch mehrmals eine unglückliche Seitenwahl“, kommentierte Team-Manager Klaus Diesch. Nach der ersten Enttäuschung aber zog er eine insgesamt positive Bilanz der Saison 2022, teilt der Club mit.

Der Bodensee-Yacht-Club Überlingen (BYCÜ) wird  in der Gesamttabelle 13ter und sichert sich damit seinen Startplatz in der Ersten Segel-Bundesliga in der kommenden Saison 2023. Wie der Club mitteilt, sei das Bundesligateam und der Verein  sehr stolz auf das Ergebnis, besonders weil der BYCÜ 2021 als 15. Platz aus der Ersten Segel-Bundesliga abgestiegen war und nur durch den Verzicht von OneKiel erstklassig geblieben ist – „wir haben dieses Jahr hart trainiert, waren an einigen Wochenenden am Gardasee und haben trotz sehr variablen Einsatzes von unseren Teammitgliedern es geschafft, die Klasse zu halten – Wir können wirklich stolz auf uns sein“ so Jonathan Koch.

 „Der Reiz des Liga-Segelns ist auch im zehnten Jahr ungebrochen“, sagt Oliver Schwall. „Dieses Jahr hatte vor allem der Konkurrenzkampf Nord gegen Süd, NRV gegen SMCÜ eine besondere Dynamik. Aber auch die Lokalrivalen der einzelnen Bundesländer und Stadtstaaten sorgen immer wieder für eine besondere Spannung auf dem Wasser.“

Alle Ergebniss vom Finale in Friedrichshafen und den Tabellen der Ersten und Zweiten Segel-Bundesliga sind zu finden unter deutsche-segelbundesliga.de Ein ausführlicher Bericht mit Bildern wird in der Novemberausgabe der IBN zu lesen sein.