IBN Logo

Neuerungen bei der RUND UM

20.04.2011

Der Lindauer Segler-Club reagiert auf die beiden windarmen Wettfahrten der RUND UM 2009 und 2010. Das Zeitlimit der Regatta wird um 90 Minuten nach hinten auf 21.00 Uhr verlegt.

Damit haben alle Segler auch bei schwachem Wind eine größere Chance, ins Ziel zu kommen. Auch wird die Regattaleitung im Zweifelsfall die Bahn eher abkürzen, sollte der Wind wieder extrem schwach ausfallen.

 

„Die Startgruppe 3 (Kleines Blaues Band) kann schon in Romanshorn zurück nach Lindau geschickt werden, die Startgruppe 2 (das Hauptfeld) in Konstanz,“ erläutert Andreas Ober, der 1. Vorsitzende des Lindauer Segler-Clubs die Änderungen. „Und für die Startgruppe 1 (High-Tech-Klasse) gibt es ebenfalls die Möglichkeit der Bahnabkürzung am Eichhorn“ ergänzt Wettfahrtleiter Hubert Henzler die Planung.

 

Sollte die Bahnabkürzung nicht mehr möglich sein, weil zum Beispiel der Wind erst später total einschläft, kann ab diesem Jahr das Ziel auch an die Bahnmarken verlegt werden.

 

„Die Startgruppe 3 kann in Konstanz gezeitet werden, die Gruppe 2 in Konstanz oder Überlingen“. „Aufgrund des gewaltigen Geschwindigkeitspotentials der Katamarane, Liberas und Racer dürfte die schnelle Startgruppe 1 die Regatta aber unter allen Windbedingungen beenden können, so die Erfahrungen der vergangenen Jahre. Drei Ziele, (Lindau, Konstanz, Überlingen)  erfordern allerdings einen erheblichen personellen und logistischen Aufwand.“

 

Auch an Land ist in diesem Jahr mehr geplant: das Live-Tracking auf der großen Videoleinwand im LSC-Zelt wird am Freitagabend ausgebaut. Zu den Erläuterungen des Regatta-Verlaufs gibt es zusätzliche Kurzvideos und Fotos von der Regatta. Das Zelt wird deshalb besonders interessant für Besucher, die sich für den sportlichen Teil der RUND UM interessieren. Auch in diesem Jahr bekommen wieder 50 Schiffe der Startgruppe 1 einen GPS-Tracker, der den Standort an die Regattaleitung sendet. Die Positionsdaten werden im Internet nachverfolgbar sein.